Montag, 14. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Apostelkirche Hannover, Gretchenstraße 55, 30161 Hannover
Das mehrfach preisgekrönte „Junge Vokalensemble Hannover“ singt am Montag, den 14.12.2015 in der hannoverschen Apostelkirche zugunsten des sozialen Straßenmagazins Asphalt. Auf dem Programm steht adventliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten. (weiterlesen)
Klassik zum Weltkindertag
Der FrauenChor Hannover unter der Leitung von Biljana Wittstock möchte zum Anlass des deutschen Weltkindertages Kindern und Familien klassische Musik näher bringen. Das niveauvolle Konzert wird am Sonntag, den 20. September 2015 um 17 Uhr in der Michaeliskirche in Hannover-Ricklingen zu erleben sein. Zusammen mit (weiterlesen)
Aufruf an alle Chorsängerinnen und Chorsänger!
Die Michaeliskirchengemeinde plant die Aufführung folgender Werke:
Gloria von Antonio Vivaldi (RV 589)
Deutsches Magnificat von Heinrich Schütz (SWV 494)
Das Konzert ist für Samstag, 19. Dezember 2015 um 19:30 Uhr in der Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover vorgesehen. (weiterlesen)
2015 wieder im Rahmen der Chortage Hannover
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre laden das Studentenwerk Hannover und die Stadt Hannover auch in diesem Jahr Alt und Jung zu Essen und Gespräch an der “Langen Tafel des Generationendialogs” ein. Die Veranstaltung findet zum zweiten Mal im Rahmen der Chortage Hannover statt – und das prägt unter dem Motto “Chöre in der Allee” das reichhaltige Bühnenprogramm. (weiterlesen)
Ein besonderes Chorkonzert wird am Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 um 18.00 Uhr in der evangelischen St. Thomas Kirche in Hannover vom Mädchenchor Rottweil und dem Jungen Chor St. Ursula aus Villingen gegeben.
Beide Mädchenchöre arbeiten seit längerer Zeit sehr intensiv zusammen und werden von Chorleiter Andreas Puttkammer geleitet. Zur Zeit befinden sich die 42 Sängerinnen auf einer Konzertfahrt in der Norden Deutschlands. (weiterlesen)
Dank der Städtepartnerschaft Hannover-Rouen setzt sich der rege Choraustausch der beiden Chöre Choeur du Chambre de Rouen und dem Jungen Vokalensemble Hannover fort. Das Chorkonzert mit Werken unter anderem von C. Monteverdi, A. Favero, P. Attaingnant, R. Stroope, W. Buchenberg und G. Ligety am Mittwoch (29. April 2015) beginnt um 19.30 Uhr, Nazarethkirche Hannover, Sallstr. 57. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (weiterlesen)
Hannover ist ganz Chor! – Unter diesem Motto firmieren jährlich die Chortage Hannover, und in der Tat: Hannover ist eine Chorstadt. Dies zeigt sich nicht nur in den verschiedenen großen Veranstaltungsformaten, sondern auch durch die schiere Anzahl unterschiedlichster Chöre, die die Chorszene Hannovers vermutlich zur größten Bürgerinitiative der Landeshauptstadt macht. (weiterlesen)
Historia der Auferstehung Jesu Christi, von Heinrich Schütz (SWV 50)
“Erfreuet Euch Ihr Herzen” Kantate von Joh. Seb. Bach (BWV 66)
Solisten, Choristen und Instrumentalisten:
Studierende und Absolventen von der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover.
Konzertprojektchor Michaelis.
Dirigent: Chritian Gläsker
Für die nachösterliche Zeit sind zwei Aufführungen der oben genannten Werke vorgesehen. Nach Absprache mit (weiterlesen)
Der FrauenChor Hannover unter der Leitung von Biljana Wittstock zeigt auch in diesem Jahr ein vielfarbiges Programm. Die ca. 20 erfahrenen Sängerinnen haben sich aus ihrem breiten Repertoire anspruchsvolle Sahnestücke und gefühlvolle Klassiker herausgesucht, die sie künstlerisch ausgefeilt in homogenem Chorklang präsentieren wollen. Darunter ein „Yoik“ – die modern interpretierten eindringlichen kleinen Variationen einer beseelten Melodie in der Tradition des (weiterlesen)
Sonntag, 9.11.2014, 17 Uhr, Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover – Eintritt: frei
„Aufstehen und Widersetzen“ – so betitelt der DGB-Chor Hannover seit 2002 seine „Chörefestivals gegen rechts“ zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938. Am 9. November 2013 traten unter diesem Motto 32 Chöre mit über 800 Sängerinnen und Sängern aus Deutschland, den Niederlanden und aus Gernika auf. (weiterlesen)