Ateliers und Werkstätten in der Schulenburger Landstraße 152 F öffnen ihre Türen am Samstag, den 6.12.2014 von 15 – 20 Uhr und Sonntag, den 7.12.2014 von 12 – 18 Uhr mit einem Weihnachtsbasar.
Zu sehen gibt es von Kunst bis Lifestyle die Vielfalt der Gegensätze künstlerischer Darstellung – von Kunstdrucken über Kacheln bis Malerei, Schmuckdesign, Fotografie und (weiterlesen)
Der Begriff des Bastelns leitet sich von dem bayrischen Wort pästeln ab und bezeichnete die Verrichtung eines Handwerks ohne Zunftzugehörigkeit. Der moderne Sinn des Bastelns ist die Herstellung von Dekorationselementen, Praktischem aber auch Phantasievollem. Heute wird es nicht mehr nur als Freizeitbeschäftigung für kalte Winterabende genutzt, sondern ist zu einem Hobby für Jedermann geworden. Es werden keine Grenzen gesetzt in Alter, Geschlecht oder Material. Allein die Kreativität, Individualität und der Spaß stehen im Vordergrund. Die entstanden Ergebnisse sind alle Unikate. (weiterlesen)
Neben dem Erwerb von Weihnachtsgeschenken, Dekorationen oder kreativen Mitbringseln bietet der Weihnachtsbasar dem Besucher auch Unterhaltung in weihnachtlicher Atmosphäre.
Programm:
Durchgängig: Stand von „Aktion Kindertraum“. Hier können die Kleinen für einen kleinen Beitrag zugunsten Aktion Kindertraum Basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. (weiterlesen)
Taschenkunst – ein neues Segment von Kunst
Adelheid Kilian – “Erfinderin” der Taschenkunst: “Taschenkunst sind kleine Originale in Kreditkartenformat für einen festgelegten Preis von 10.- Euro.”
- Taschenkunst ist Kunst mit zwei Seiten: die 1. Seite für das Kunstwerk; die 2. Seite für eine genaue Identifizierung, eine zusätzliche Zeichnung, Biographie, usw.
- Taschenkunst ist laminiert, ist geschützt gegen Nässe und Schmutz und kann ohne Gefahr überall hin mitgenommen werden.
- Das Museum in der Tasche! Die Vision: Im Zug, an der Theke, im Café Kunst ansehen, zeigen, tauschen, diskutieren und sammeln.
- Taschenkunst ist Wahrnehmungsschulung. Die akute Gefahr des eigenen Erwerbs schult das Interesse an künstlerischer Qualität.
- Taschenkunst eröffnet einen neuen Markt. Schwellenangst existiert nicht! Sie erleichtert den Zugang zur “großen” Kunst – auch für junge Leute und solche, die sich Kunst nie leisten könnten, denn Taschenkunst kostet wenig. Sie vermag den Sammlerinstinkt für Kunst schon früh zu wecken und zu nähren.
- Taschenkunst gibt der Kreativität neue Impulse.
(weiterlesen)