Barockorchester L’Arco unterstützt das vierte Benefizkonzert zu Gunsten der STIFTUNG KNABENCHOR HANNOVER
Kartenvorverkauf startet am 04.05.2012
Hannover. Auf dem Programm des vierten Konzertes in der Benefizreihe KNABENCHOR & FRIENDS stehen am Samstag, 14.07.2012 Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Unter der Leitung von Jörg Breiding führen der KNABENCHOR HANNOVER und das Barockorchester L’Arco Auszüge aus einer der international beliebtesten Kantaten des Thomaskantors auf: „Herz und Tat und Mund und Leben“ (BWV 147). Hinzu kommen die beiden (weiterlesen)
Karfreitag, 6. April 2012, 15:00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Die Lukas-Passion (BWV 246) wurde zu Beginn ihrer Entdeckung für eine Komposition von Johann Sebastian Bach gehalten. Bei eingehender wissenschaftlicher Untersuchung stellte sich diese Vermutung jedoch als ein Irrtum heraus. Unter den Leipziger Handschriften befindet sich ein (weiterlesen)
Kooperation zwischen dem KNABENCHOR HANNOVER und der Folkwang Universität der Künste
Hannover. Auf dem Programm des ersten Konzertes des KNABENCHOR HANNOVER im Jahr 2012 stehen die Motetten „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BWV 225) und „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“ (BWV 226) sowie die Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ (BWV 147). Am Samstag, 10. März 2012 um 18.00 Uhr musiziert der Knabenchor zusammen mit (weiterlesen)
Werke von B. Lang, J. S. Bach und B. Mantovani
Zu einem Konzert im Rahmen der Städtepartnerschaften Hannovers mit Perpignan und Rouen laden das Kulturbüro Hannover und Musik 21 Niedersachsen für Sonntag (18. September 2011) um 15 Uhr in den Theodor-Lessing-Saal, Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule Hannover, ein. Es spielt unter Leitung von Hans-Christian Euler das Ensemble Musica Viva Hannover Werke von Benjamin Lang (Uraufführung), Johann Sebastian Bach und Bruno Mantovani. (weiterlesen)
Drei Choreografien aus Italien, Deutschland und den Niederlanden
Haben Sie die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach schon modern getanzt gesehen? Auf Einladung der Compagnie Fredeweß entwickeln drei stilistisch unterschiedlich arbeitende Choreografen Tanzstücke auf der Grundlage dreier für alle verbindlich vorgegebener Stücke des berühmten Klavierzyklus’. Durch die direkte (weiterlesen)
Sonntag, 14. März 2010, 18.00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Zum 325. Geburtstag sechs Sonaten für Violine und Cembalo (BWV 1014 – 1019)
Ausführende: Alexander Bondarenko (Hildesheim), Barockvioline, und Helmut Langenbruch (KMD der Michaeliskirche Hildesheim), Cembalo. (weiterlesen)
Mit drei Konzerten feiern die Nordstadt-Konzerte im Jahr 2010 den 325. Geburtstag von Johann Sebastian Bach. Beginn der Reihe ist am Dienstag (9. Februar) um 19.30 Uhr in der Aula der Goetheschule Hannover, Franziusweg 43, 30167 Hannover (wegen einer Baumaßnahme findet das Konzert nicht in der Lutherschule statt). (weiterlesen)
21. Juni 2009, 16 Uhr, Foyer der HMTH, Emmichplatz 1 | Eintritt frei
60 Tänze, musikalisch aufgeführt in rund 5 Stunden – das verbirgt sich hinter diesem Konzertnachmittag der besonderen Art im Foyer der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Gintaras Janusevicius (Plathners Eleven) und Maria Mazo (Late Night Lobby), die Macher zweier Erfolgsformate der HMTH, werden zusammen mit zahlreichen Studierenden und Lehrenden an diesem Sonntagnachmittag Tanzwerke von Bach bis Wieniawski in mehreren Blöcken in lockerer Atmosphäre bei Bewirtung vortragen. Seien Sie gespannt!
[PM Hochschule für Musik und Theater Hannover, 07.05.2009, Melanie Bertram]
Wer gern Kammermusik mit Oboe, Cello, Flöte und Klavier hört, sollte sich den 29. November (Donnerstag) vormerken. An diesem Tag spielen um 19.30 Uhr im Mosaiksaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, Lehrkräfte der Musikschule Hannover Werke von C.Ph.E. Bach, Mozart, Schubert und Brahms. Eintrittskarten sind an der Abendkasse und zu den Service-Zeiten in der Musikschule, Hohenzollernstraße 39, erhältlich (Di und Do 9 bis 17 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Mo und Fr 9 bis 14 Uhr). Erwachsene zahlen zwölf Euro (Vorverkauf zehn Euro), SchülerInnen fünf Euro.
[PM LH Hannover, 13.11.2007]
Christian Zimmer konzertiert am Samstag bei Bechstein Hannover und bringt sein Programm in thematischen Bezug zur Stadt Hannover.
Am Samstag, 27. Oktober um 17 Uhr, konzertiert der Pianist Christian Zimmer im C. Bechstein Centrum Hannover in der Königstrasse 50 A.
Sein Programm dürfte Kenner der Klaviermusik wie Neulinge gleichermaßen begeistern: Christian Zimmer beginnt mit Johann Sebastians Bach Chromatischer Fantasie und Fuge BWV 903. (weiterlesen)