Teile I – VI, in gekürzter Fassung
Sonntag, 6. Januar, 17 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 55, 30459 Hannover-Ricklingen
Solisten:
- Sopran – Sophia Körber
- Alt – Anna Schaumlöffel
- Tenor – Simon Jass
- Bariton – Friedo Henken
Projektchor der Region Hannover (weiterlesen)
Am Sonnabend, 23. April 2016, Beginn 19:30 Uhr, Michaeliskirche, Stammestr. 55, 30459 Hannover
Historia der Auferstehung Jesu Christi (Heinrich Schütz)
Erfreut Euch, Ihr Herzen (Johann Sebastian Bach) (weiterlesen)
Ein Abend mit Bach, Händel und Mozart ist das Motto des Konzertes in der St. Augustinuskirche in Ricklingen zum Kirchweihfest 2015.
Es musizieren für Sie Julia Bachmann (Sopran), Yevgeniy Goryanskyy (Trompete) und Christian Gläsker an der Lobback-Orgel (weitere Informationen in der Anlage Kurzbiographien).
Der Eintrit ist frei, um eine Spende wird gebeten. (weiterlesen)
Weihnachtsoratorium (Kantaten 1, 2, 6) und „Sie werden aus Saba alle kommen“ (BWV 65)
Hannover. Für die diesjährigen Adventskonzerten des Knabenchor Hannover startet am 20. Oktober der Kartenvorverkauf. Am Donnerstag 03., Freitag, 04. und Samstag, 05. Dezember 2015 finden jeweils um 20 Uhr unter der Leitung von Jörg Breiding die traditionellen Konzerte in der Marktkirche Hannover statt. (weiterlesen)
Historia der Auferstehung Jesu Christi, von Heinrich Schütz (SWV 50)
“Erfreuet Euch Ihr Herzen” Kantate von Joh. Seb. Bach (BWV 66)
Solisten, Choristen und Instrumentalisten:
Studierende und Absolventen von der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover.
Konzertprojektchor Michaelis.
Dirigent: Chritian Gläsker
Für die nachösterliche Zeit sind zwei Aufführungen der oben genannten Werke vorgesehen. Nach Absprache mit (weiterlesen)
KlavierschülerInnen der Musikschule Hannover geben anlässlich des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach ein Klavierkonzert.
Neben Stücken von Bach werden weitere Klaviereinspielungen von anderen Komponisten aus dem 18. Jahrhundert zu hören sein. Moderation und Leitung hat Volker Voß, Fachleiter Tasteninstrumente der Musikschule Hannover. Das Konzert findet statt am (weiterlesen)
Künstlerische Gesamtleitung: Kantor Martin Dietterle
Die Markuskirche Hannover wird zu diesem Weihnachtsfest ein besonderes Projekt realisieren – zur Aufführung kommen die Kantaten des Bachschen Weihnachtsoratoriums. Die sechs Kantaten sind für sechs Festgottesdienste in der Zeit zwischen Weihnachten und Epiphanias konzipiert und stellen zwar eine zyklische, übergreifende Gesamtform dar, haben aber, den (weiterlesen)
Wir, die Michaelis-St.Thomas-Kantorei planen im Zusammenschluß mit weiteren Projektsänger/innen die Weihnachtsoratoriumaufführung für
Samstag, 6. Dezember, 20 Uhr und
Sonntag, 7. Dezember 2014, 18 Uhr
in der Michaeliskirche, Stammestr. 57, 30459 Hannover (weiterlesen)
Kunst und Musik – mitten am Arbeitstag! In der neuen Reihe KUBUS-LUNCH-CONCERTS ist entspannte Erbauung angesagt. Beim nächsten Konzert am Dienstag, 5. März 2013, um 12.12 Uhr, städtische Galerie KUBUS, spielt das Moritz-ter-Nedden-Streichquartett J. S. Bach, Suite für Violoncello, BWV 1007, und Bruno Mantovani (*1974), BWV 1007, Satz für Streichquartett. (weiterlesen)
Tanzparcours von Hans Fredeweß und Natascha Hahn
Mit Live-Musik von Johann Sebastian Bach
Der neue Tanzabend der Compagnie Fredeweß führt auf die Bühne und zu anderen Stationen des Tanzhauses im AhrbergViertel. Im »Bauch« der ehemaligen Wurstfabrik begegnen die Zuschauer architektonischen und auf Bilder gebannten Zeugnissen der bewegten Vergangenheit des sanierten Fabrikgeländes. (weiterlesen)