Hanna Wagenknecht stellt im Ärztehaus Hannover aus
Im Juli und August 2008 stellt Hanna Wagenknecht im Ärztehaus Hannover aus. Die Werkschau thematisiert ein Segment des Schaffens der hannoverschen Künstlerin, das über die Jahre in immer neuen Ansichten Gegenstand ihrer Arbeiten ist: die Nordseeinsel Sylt. (weiterlesen)
Programm vom 4. bis 10. Juli 2008
Ausstellung: TonGeschichten
Die kleinen KünstlerInnen der Kinder-Töpfer-Werkstatt mit der Architektin Alke Lindau im Kulturtreff erzählen mit ihren Kunstwerken “TonGeschichten”. Die Ausstellung ist am Freitag (4. Juli) von 15 bis 18 Uhr im Kulturtreff Hainholz, Voltmerstraße, statt. (weiterlesen)
Stadtfriedhof Lahe – Ort des Dialogs für die Ausstellung „Kunstachse Lahe“
Acht namhafte BildhauerInnen und KünstlerInnen aus Hannover und der Region haben sich zu einer Künstlergruppe formiert und ein Konzept für eine Skulpturenausstellung unter dem Titel “Kunstachse Lahe” entwickelt. Vom 27. Juni bis zum 26. September 2008 dient der Stadtfriedhof Lahe dem Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und uralten Themenkomplexen wie Zeit und Ewigkeit, Erinnern und Andenken, Werden und Vergehen. (weiterlesen)
Ausstellungseröffnung der Ergebnisse unserer Zeichnen & Malwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren im Freizeitheim Ricklingen am Freitag, den 27.06.2008 um 15:00 Uhr
Was Ihnen auf den folgenden Metern präsentiert wird, sind nicht etwa die Kunstwerke bekannter zeitgenössischer MalerInnen, sondern hier können Sie vielmehr die Ergebnisse der Werkstatt für Zeichnen & Malen unserer kleinen großen NachwuchskünstlerInnen bewundern. (weiterlesen)
Am 6. und 7. September 2008 findet zum elften Mal der Kunstvolkslauf Zinnober in Hannover statt. An dem Wochenende können insgesamt 41 Ateliergemeinschaften, Galerien und Kunsthäuser besucht werden. (weiterlesen)
11. ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover am 6. und 7. September 2008
Kunst kompakt, das ist der ZINNOBER-Kunstvolkslauf, benannt nach den schillernden Künstlerfesten um Kurt Schwitters in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Am 6. und 7. September heißt es zum 11. Mal: Ran an die Kunst, Kunst entdecken, Kunst kaufen, KünstlerInnen treffen und weiterlaufen, wenn 41 Ateliergemeinschaften, Galerien und Kunsthäuser in Hannover an einem Wochenende ihre aktuelle Produktion und ihr aktuelles Programm zeigen – zum achten Mal mit Unterstützung der Norddeutschen Landesbank. (weiterlesen)
25. Juni bis 22. Juli 2008
Eröffnung: 24. Juni 2008, 17:00 Uhr
Über die Medien erreichen uns bis zu 3000 Werbebotschaften täglich. Wir haben uns an diese Dauerberieselung schon so weit gewöhnt, dass wir kaum mehr bewusst hinschauen. Dennoch beeinflussen die Werbebilder nach wie vor unsere Rollenbilder und unsere Vorstellungen von ‚normal’ und ‚ideal’. (weiterlesen)
10. „Nacht der Museen“ am 28. Juni 2008
Mit mehr als sieben Stunden Programm machen hannoversche Museen, Galerien, Kunstvereine und Bibliotheken zur “Nacht der Museen” am 28. Juni die Nacht zum Tag. Von 18 Uhr bis 1 Uhr werden neben den aktuellen Ausstellungen spezielle Programmpunkte mit besonderem Bezug zu diesem Event präsentiert. Dazu gehören Führungen, Lesungen, Vorträge, Theater, Performances, spezielle Aktionen für Kinder, Kurzfilme, Fassadenaktionen und eine Vielzahl musikalischer Darbietungen.
Individuelle Speisen- und Getränkeangebote in allen Häusern runden die Programme ab. Zum Abschluss steigt im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, wie gewohnt eine Party mit offenem Ende. (weiterlesen)
Auf einen Blick: Rund 40 Veranstaltungen rund um Gottfried Wilhelm Leibniz
Im Kreis aller Akteure, die auch in diesem Jahr den “Leibniz-Sommer” veranstalten, stellt Kulturdezernentin Marlis Drevermann das facettenreiche Veranstaltungsprogramm vor. So vielfältig die Gedankenwelt von Gottfried Wilhelm Leibniz so vielfältig präsentiert sich der “Leibniz Sommer 2008” in Hannover. Schon seit Jahren gibt es zahlreiche Institutionen, Vereine, Bibliotheken, Gruppen und Einzelpersonen, die sich intensiv auf die ein oder andere Art und Weise, sei es in Vorträgen, mit Führungen oder durch andere Aktionen, mit den epochalen Gedanken und zukunftsweisenden Ideen des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz beschäftigen. (weiterlesen)
Kreativ und kommunikativ, ein guter Ort zum Leben und Arbeiten, für Alt, Jung und Menschen verschiedenster Herkunft – in Hainholz lassen sich vielfältige Potenziale entdecken. Anreize, die kulturellen Seiten des Quartiers kennen zu lernen, erhalten HannoveranerInnen und Gäste, aber auch alteingesessene HainhölzerInnen in diesem Sommer: Vom 14. Juni bis zum 7. September 2008 laden zahlreiche Veranstaltungen zum “Kultursommer Hainholz” ein.
Einen spannenden, vielgestaltigen und bunten Sommer der Entdeckungen verspricht schon das Programmheft: Auf 48 Seiten findet sich alles, was EinwohnerInnen und Gewerbetreibende, KünstlerInnen und Laien, SchülerInnen und MitabeiterInnen von Einrichtungen präsentieren werden – entlang der Schulenburger Landstraße, in der Voltmerstraße, in Geschäften, Projekten und Galerien, im Rahmen von Ausstellungen, Theater-, Musik- oder Filmveranstaltungen. (weiterlesen)