Knapp zwei Wochen vor Ausstellungsende wurde heute die 50.000ste Besucherin begrüßt
Bislang besuchten 50.000 Interessierte die große Überblicksausstellung zur zeitgenössischen, internationalen Kunst in Hannover. Gabriele Sand, Kuratorin im Sprengel Museum Hannover, René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover und Hendrik Bartels, Marketingleiter der kestnergesellschaft, überraschten um 12 Uhr im Kunstverein Hannover die 50.000ste Besucherin Renate Wiegand aus Resse (Gemeinde Wedemark): (weiterlesen)
Die Ausstellung MADE IN GERMANY ZWEI ist nur noch zwei Wochen zu sehen – aus diesem Grund nutzte Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann am Freitag, 3. August 2012 die Möglichkeit gemeinsam mit dem Marktkirchenteam, ehrenamtlich und hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Ausstellungsteil in der kestnergesellschaft zu besuchen. (weiterlesen)
Tag der offenen Tür am Sonntag, 12. August 2012 in allen drei Ausstellungshäusern
Künstlergespräche, Performances, Kinderprogramm und viele Einblicke hinter die Kulissen der Ausstellung
MADE IN GERMANY ZWEI.
Der Eintritt sowie die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei
MADE IN GERMANY ZWEI öffnet die Türen und bietet viele Einblicke hinter die Kulissen der Großausstellung, unter anderem mit Künstlergesprächen, Performances, einem Kinderprogramm in allen drei Häusern sowie thematischen Führungen über das Entstehen der Überblickschau. (weiterlesen)
Themendiskussion „Räume“
2. August 2012 · 19 Uhr · kestnergesellschaft
Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Ein Ausstellungsrundgang mit Künstlerin Agata Madejska
In der Auseinandersetzung mit sozialen, virtuellen und konkret-physischen Produktionen von Raum entwerfen Kunstwerke andere Räume der Erfahrung und schaffen damit unbekanntes Terrain im vermeintlich Bekannten und Unverrückbaren. Gemeinsam mit der (weiterlesen)
Sieben Wochen nach Ausstellungseröffnung und damit genau zur Halbzeit von MADE IN GERMANY ZWEI ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz.
Über 32.000 Interessierte haben bisher die Überblicksausstellung zur jungen zeitgenössischen und internationalen Kunst aus Deutschland besucht. Veit Görner, Direktor der kestnergesellschaft: „Ich freue mich sehr, dass nach dem (weiterlesen)
„U21”-Werke für Das Neue Ensemble
Konzerte in der Ausstellung am 7. und 8. Juli 2012
Das Neue Ensemble präsentiert am Samstag, 7. Juli und Sonntag, 8. Juli 2012 unter dem Titel „U21“ im Rahmen der Ausstellung MADE IN GERMANY ZWEI ein Programm, das Werke junger Komponisten aus Deutschland unter 21 Jahre in den Fokus stellt. (weiterlesen)
Zur Halbzeit der Ausstellung: 30.000ste Besucherin wurde heute begrüßt
Sechs Wochen nach Ausstellungseröffnung wurde heute der 30.000ste Besucher von MADE IN GERMANY ZWEI im Sprengel Museum Hannover begrüßt. Ulrich Krempel, Direktor des Sprengel Museums Hannover, Veit Görner, Direktor der kestnergesellschaft, sowie Catharina Rahlff-Mackeprang, Pressesprecherin des Kunstvereins Hannover, empfingen um 13 Uhr die überraschte Besucherin Yayita Beumer. (weiterlesen)
Ein Betriebsausflug der besonderen Art führte die Mitarbeiter der Malmö Konsthall (Schweden) am Donnerstag, 21. Juni 2012, in die Ausstellung MADE IN GERMANY ZWEI nach Hannover. „Wir renovieren derzeit unsere Kunsthalle und nutzen deswegen die Gelegenheit uns mit dem Mitarbeiterteam die Ausstellung anzuschauen“, erzählte Anna Holmbom, Chefkuratorin der Kunsthalle in Südschweden. (weiterlesen)
Von Michele Di Menna, Prinz Gholam, Mathilde Rosier, Suse Weber
Sonntag, 1. Juli 2012
Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Am Sonntag, 1. Juli 2012 steht die Ausstellung MADE IN GERMANY ZWEI ganz im Zeichen des Mediums Performance: Fragen nach Zeit, Raum, dem Körper und dem Verhältnis von Künstler und Zuschauer werden in ganz unterschiedlicher Weise aufgeworfen. Michele Di Menna, das (weiterlesen)
Inès Katzenstein, Kuratorin und Kunstkritikerin aus Buenos Aires, besuchte am Freitag, 15. Juni 2012, die Ausstellung MADE IN GERMANY ZWEI in Hannover. Katzenstein ist Direktorin der Kunstabteilung der Universität Torcuato di Tella, Buenos Aires. 2007 kuratierte sie den argentinischen Pavillon der Venedig Biennale. Gemeinsam mit dem (weiterlesen)