„Steppenkids“ vor dem Museum Wilhelm Busch: Hip-Hop und Kehlkopfgesang
Hannover. Die Wilhelm-Busch-Wiese im Georgengarten wird am Montag, 2. Juni 2014, zur Bühne für die Steppenkids. In ihrer Show schlägt die mongolische Gruppe Huuhed Zaluuchuud eine Brücke zwischen der Historie und der Moderne ihrer asiatischen Heimat – traditioneller Tanz trifft auf Beatbox, Hip-Hop auf Pferdekopfgeigen und Kehlkopfgesang. Los geht es um 19 Uhr. (weiterlesen)
Das Ensemble Megaphon geht auf „Ozeanreise“
Ein „Sommer am Wasser“ – so lautet das Motto des diesjährigen Programms der Gartenregion Hannover. Warum dann nicht gleich eine „Ozeanreise“ antreten? Mit an Bord ist das Ensemble Megaphon, das für den 13. und 14. September in den Hochseilgarten des Wietzeparks zu einem szenisch-musikalischen Rendezvous mit Streichquartett, elektronischen Grooves und Luftakrobatik bittet. Eine dritte Show findet am 15. September auf der Terrasse der „Schwanenburg“ im Stichweh-Leinepark statt (weiterlesen)
Komponistinnen und Komponisten spielen um die Gunst des Publikums
Gartenregion Hannover: 31. August, 20 Uhr, Rosencafé im Stadtpark Hannover
Hannover. Ein moderner Musikabend findet am Samstag, 31. August 2013, im Rosencafé im Stadtpark Hannover statt. Beim Composer Slam präsentieren junge Komponistinnen und Komponisten ihre Stücke zum Thema Wasser – dem Motto der Gartenregion Hannover 2013. Es gibt keinen Text, der Schwerpunkt liegt auf der Instrumentalmusik, und Gesang ist nicht erlaubt. (weiterlesen)
Gartenregion HannoverDas Rittergut Edelhof Ricklingen wird zur Freiluftgalerie
Ausstellung im August „WasserKunst: Zwischen Deich und Teich“
Hannover. Die historische Gartenanlage des Ritterguts Edelhof Ricklingen verwandelt sich vom 1. bis 31. August 2013 in eine Freiluftgalerie: Sie ist Bühne für die Ausstellung „WasserKunst: Zwischen Deich und Teich“, die zum diesjährigen Programm des Projekts Gartenregion Hannover gehört. Ob Timm Ulrichs, Constanze Prelle oder Siegfried Neuenhausen – alle zwölf von einer Jury ausgewählten Künstlerinnen und Künstler aus der… (weiterlesen auf Fidele Dörp)
Multimediale Ausstellung zum Thema Wasser
Hannover. Fünf Künstlerinnen und Künstler der Region sind sprichwörtlich zu einer „Fahrt ins Blaue“ aufgebrochen. Entsprechend zum Thema „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover haben sie Ideen zum Thema Wasser entwickelt und sind tief ins blaue Medium eingetaucht. Die Ergebnisse der künstlerischen Forschungsreise werden am Freitag, 10. August 2012, ab 20 Uhr auf dem Gelände von kik.kunst in kontakt an den Herrenhäuser Gärten präsentiert. (weiterlesen)
Hannover. Stilecht im Itsy-Bitsy-Teenie-Weenie-Honolulu-Strandbikini ist Fräuleinwunder und Schlagerfan Inge Schäkel mit ihrem Programm „Badengehen mit Fräulein Rose“ am Mittwoch, 23. Mai 2012, im „Vergissmeinnicht“-Garten im hannoverschen Heideviertel zu Gast. Sie nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische (See-)Reise, um „La Dolce Vita“ zu finden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Programms „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover statt. Beginn ist um 15.30 Uhr. (weiterlesen)
„Eine Frau wird erst schön durch ihre Falten“: Musik-Kabarett in der Steinberg Gartenlounge
Hannover-Waldheim. „Nur nicht beim Altern weinen, es altern schon die Klitzekleinen“ – das Kabarett-Duo Heide Michels und Rita Zimmermann aus Köln hat noch mehr Lebenstrost im Gepäck, wenn es am 03. September mit dem Thema Altern in der (weiterlesen)
Holländische Garten-Kunst in Hannover
Hannover. Tulpen, Holzschuhe, Käse und Windmühlen – typisch holländisch! So zumindest das Klischee, mit dem die Ausstellung „plantjes en bloemetjes“ auf dem Gelände von kik – kunst in kontakt spielt. Der wildromantische Garten zwischen Herrenhäuser Graft und Schnellweg wird vom 20. August bis zum 4. September zur niederländischen Enklave mitten in Hannover. Neun Künstlerinnen und Künstler aus dem (weiterlesen)
Musikalisches Märchentheater am Sonntag, 20. Juni 2010, 11.30 Uhr im Palaisgarten
Hannover – Prinz Johannes soll die Königsherrschaft im Land übernehmen. Aber viel lieber reitet er aus und singt dem Volk Lieder vor. Ein so musikalischer Prinz darf im Rahmen der Gartenregion 2010 nicht fehlen – schließlich liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den „Gartenklängen“. (weiterlesen)
Pro Artibus Hannover, Kammerorchester für die schönen Künste, spielt am Donnerstag (19. Februar 2009) um 19.30 Uhr, Aula der Lutherschule Hannover, An der Lutherkirche 18, im Rahmen der Gartenregion Hannover. Denn in den berühmten Gartenanlagen in Europa spielte immer auch Musik eine bedeutende Rolle. (weiterlesen)