Liebe Freundinnen und Freunde der bildenden Kunst,
das adventliche Thema Licht und Dunkelheit ist ja das Kernthema der Malerei, denn ohne diesen Gegensatz wäre eine räumliche Darstellung in der Fläche nur durch Linienperspektive möglich, die Beziehung auf einen Fluchtpunkt. Aber „die Dunkelheit macht den Raum auf“, so sagt der Oberricklinger Maler Martin Walther gern. Erst durch einen klaren Hell/Dunkelkontrast werden Darstellungen wirklich plastisch. Sehr gut bei Rembrandt van Rheyn zu besichtigen. (weiterlesen)
Erlebte Inklusion. 10 Jahre BVN Kultur.
Donnerstag, 26. Mai 2016, BVN Literatursalon, Kühnsstraße 18 a, 30559 Hannover
Die blinde Malerin und Autorin zu Gast im BVN-Literatursalon mit anschließender Ausstellung.
Silja Korn wurde 1966 in Berlin geboren, lebt dort, ist verheiratet und Mutter.
Sie ist eine der ersten blinden, staatlich geprüften Erzieherinnen in Deutschland und seit 1989 in Berliner Kindertagesstätten im Sprachbereich tätig. (weiterlesen)
Der zum fünften Mal verliehene „Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover“ geht in diesem Jahr an den Dichter und Grafiker Christoph Meckel. Der Preis wird am 15. September 2016 um 20 Uhr öffentlich in der Orangerie Herrenhausen in Hannover verliehen. Der bekannte Lyriker Uwe Kolbe wird die Laudatio halten. (weiterlesen)
Erweiterungsbau Sprengel Museum Hannover
Stadt Hannover und Land Niedersachsen feiern Eröffnung des “neuen” Sprengel Museums Hannover
Darauf haben Stadt und Land sechs Jahre lang intensiv hingearbeitet: Freitag (18. September 2015) wird das ambitionierteste Bau- und Prestigeobjekt der vergangenen Jahre in Hannover offiziell eröffnet. (weiterlesen)
Nanas am Leibnizufer werden einer Reinigungs- und Pflegekur unterzogen
Die Nanas von Niki de Saint Phalle bekommen eine Reinigungs- und Pflegekur verschrieben. Bei Kontrollgängen ist festgestellt worden, dass die Nanas durch Witterungseinflüsse mit Grünspan verschmutzt sind. Auch zahlreiche Aufkleber und Graffitis verunstalten die bunten Polyesterdamen. Dazu sind die Lacke der Nanas ausgeblichen und auch die Abdichtung zwischen Kunstwerk und Sockel ist teilweise zerstört. (weiterlesen)
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung verleiht ihren Kurt-Schwitters-Preis an den in Paris und New York lebenden Künstler Pierre Huyghe (geb. 1962 in Paris). Der Preis wird 2015 zum zehnten Mal vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.
Die international besetzte Jury begründet ihre Wahl wie folgt:
„Der französische Gegenwartskünstler Pierre Huyghe definiert das Prinzip Collage, die Poesie des (weiterlesen)
Die Landeshauptstadt Hannover richtet den “Innovationsfonds Kunst und Kultur” neu ein. Unter der Setzung von drei Förderschwerpunkten sollen Impulse für die Kulturlandschaft Hannovers und besonders ideenreiche, interdisziplinäre Projekte gefördert werden. Hiermit soll ein Beitrag zur innovationsfreundlichen Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft der Landeshauptstadt geleistet. (weiterlesen)
Das Kunstwerk “Stahlplastik 1965” von Hans Uhlmann vor dem Parkhaus Schmiedestraße / Ecke Cornivusstraße wird restauriert. Deshalb wird die Plastik am Donnerstag (8. Januar 2014) abgebaut, Beginn ist voraussichtlich um 9 Uhr. Der Abbau wird etwa ein bis zwei Stunden in Anspruch nehmen. Die Dauer der Restauration steht zurzeit noch nicht fest. (weiterlesen)
Das könnte ein weiteres kulturelles Ereignis in unserem Stadtbezirk werden: Martin Walther, inzwischen nicht ganz unbekannter Kunstmaler, der die KunstWerkStatt in Oberricklingen betreibt, lädt am 8. November ein ins Freizeitheim Ricklingen, zwecks Gründung einer dag-Regionalgruppe für Niedersachsen „und drum herum“. (weiterlesen)
Kunstwerk in den Farben des Bistumsjubiläums bleibt einen Monat lang an Hannoveraner Kirche sichtbar
An der Kuppel der Basilika St. Clemens in Hannover hängt seit heute ein 200 Quadratmeter großes Strickgraffiti. „Damit wird auf spektakuläre Art und Weise sichtbar gemacht, dass die Kirche Menschen behütet und eine bunte, lebendige Kirche ist“, sagte der Hannoveraner Propst Martin Tenge mit Blick auf die mehrfarbige Kunstinstallation. (weiterlesen)