Musik und Texte über Jugend, Vergänglichkeit, Liebe und Tanz
Zu einem Nachmittag „Im Namen der Rose(n)“ mit Musik und Texten hannoverscher AutorInnen über die Jugend und das Vergängliche, die Liebe und den Tanz lädt das Kulturbüro der Stadt für Sonntag (23. August 2015), Im Garten, Göttinger Chaussee 246 C, ein. Der Einlass ist ab 15 Uhr, Konzert und Lesung beginnen um 16 Uhr. (weiterlesen)
Die Stadtbibliothek Hannover lädt am Donnerstag (7. Mai 2015), 19.30 Uhr, zu einem Ringelnatterrotweinabend ein. Mit Texten von Joachim Ringelnatz wird an die Bücherverbrennung vor 82 Jahren erinnert.
Maike Holtmann, Klaus-Peter Großmann, Christian Krause, Thomas Stolze und Heiko Eichenberg bilden das Literarische Quintett. An diesem Abend werden sie musikalisch begleitet von Matthias Witzig, Gitarren und Gesang, Günther Kellmer, Bass und Michael Teichert, Perkussion.
Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro. Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, 30169 Hannover.
(Pressemitteilung LH Hannover, 06.05.2015)
Lesung in der VHS
Die Turkologin und Historikerin Dr. Corry Guttstadt liest am Mittwoch (22. April 2015), um 19 Uhr, in der VHS Hannover, aus ihrem Buch “Wege ohne Heimkehr – Die Armenier, der Erste Weltkrieg und die Folgen”. (weiterlesen)
Die hannoversche Autorin Sigrid Hunold-Reime liest aus ihrem neuesten Werk im Gemeindehaus St. Godehard (Posthornstr. 22/ 30449 Hannover). Offener Beginn ab 19.00 Uhr – Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Herzliche Einladung zur Autorenlesung in der Kirchengemeinde St. Godehard (Posthornstraße 22, 30449 Hannover) am Freitag, 27. Februar 2015 um 19.30 Uhr. Sigrid Hunold-Reime liest aus ihrem neuesten Roman „Hab keine Angst mein Mädchen“. Einmal in den Körper einer 86-jährigen Frau schlüpfen – eine ungewohnte Vorstellung? Für die 41-jährige Michelle wird sie zur Wirklichkeit. Dabei erlebt die Karrierefrau nicht nur die Probleme älterer Menschen am eigenen Leib, sie wird auch gezwungen, sich mit einem traurigen Teil ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und ihr Leben neu zu sortieren. Autorin Sigrid Hunold-Reime befasst sich in ihrem neuen Roman „Hab keine Angst, mein Mädchen“ auf nicht allzu ernste Weise mit den Themen Alter und Demenz. Dabei greift sie auch auf ihre Erfahrungen als Krankenschwester zurück und verarbeitet authentische Interviews von Betroffenen. Herausgekommen ist ein Roman, der ein ernstes Thema mit viel Fantasie, Spannung und einer gehörigen Portion Humor behandelt.
(Pressemitteilung Katholische Kirchengemeinde St. Godehard, Dr. Wolfgang Beck, 05.02.2015)
Ein Gespräch zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud
Isabelle Hannemann und Jens Ihnen präsentieren am Mittwoch (21. Januar 2015) um 18.30 Uhr eine szenische Lesung in der Volkshochschule Hannover. Unter dem Titel “Warum Krieg? Ein Gespräch zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud” geben sie einen Briefwechsel zwischen Freud und Einstein im Gespräch wieder. (weiterlesen)
Im Rahmen des Projektes “Singende Stadtteile” der Landeshauptstadt Hannover bietet die Musikschule Hannover vom 15. Januar bis 19. Februar immer donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Märchen- und Geschichtentage an. Die Mädchen und Jungen werden Geschichten hören, gemeinsam spielen, malen und (weiterlesen)
In der Reihe “Stadtbibliothek aufgeschlossen” stellt Maria Haldenwanger, Vorsitzende der Freunde der Stadtbibliothek Hannover e.V., am Montag (5. Januar 2014), um 17 Uhr, Monatsschriften und einen Almanach von Friedrich Schiller vor. (weiterlesen)
In der Reihe “Stadtbibliothek aufgeschlossen” stellt Dr. Hans Stula, Sachverständiger für Kunst und Antiquitäten, am Montag (1. Dezember 2014), um 17 Uhr, Schriften von Christian Ulrich Grupen aus dem 18. Jahrhundert vor. Dazu zählen die “Origines et antiquitates hanoverenses oder umständliche Abhandlung von dem Ursprunge und den Altertümern der Stadt Hannover” aus dem Jahr 1740. (weiterlesen)
„Prinzen, Prunk und Purzelbaum – Königliche Geschichten“
Vom 16. bis zum 21. November erwartet alle jungen Leseratten eine Woche voller Lesevergnügen im Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Denn dann findet zum 28. Mal die beliebte Lesebuchwoche in Hannover statt. (weiterlesen)
Erstmals gibt es eine literarische Anthologie mit linden-limmerschen Autorinnen und Autoren, pünktlich zum 900-jährigen Jubiläum des schönsten Stadtteils der Welt.
Sonntag, 23.11.2014 (offizielle Buch-Release-Lesung):
VER[W]ORTUNGEN – LINDEN LIEST!
Buch-Release, Lesung und Talk mit: Claudia Pahl, Bodo Dringenberg, Christine Rohrbach und Thomas Bothor.
Moderation: Kersten Flenter und Henning Chadde, am Saxophon: Wolfgang Wuerriehausen (weiterlesen)