Abschlussveranstaltung der Schreibwerkstätten am Mittwoch, 31. Mai 2017
Jeweils zwei Tage und mehrere Stunden haben sie geschrieben, formuliert, nach- gedacht, getextet, redigiert, verworfen, vorgelesen, gelacht, geschmunzelt, … noch mal geschrieben … unterschiedliche Schulklassen mit unterschiedlichen Jugendbuchautoren in unterschiedlichen Schreibwerkstätten: Am Mittwoch, dem 31. Mai 2017 werden ihre Texte der Schreibwerkstäten in der Ludwig-Windthorst-Schule der Öffentlichkeit vorgestellt. (weiterlesen)
„Das geheimnisvolle Spukhaus“ wird am 22. April 2017 kostenlos an junge LeserInnen verteilt
Zum Welttag des Buches hat die Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, etwas für ihre jungen lesebegeisterten BesucherInnen vorbereitet: Sie verteilt die Geschichte „Das geheimnisvolle Spukhaus“ von Henriette Wich am Sonnabend (22. April – einen Tag vor dem offiziellen Welttag des Buches) während der Öffnungszeiten von 11 bis 16 Uhr kostenlos zum Mitnehmen in der Hildesheimer Straße 12. Aber auch alle anderen Bücher warten darauf entdeckt zu werden. Beim von der UNESCO alljährlich ausgerufenen Welttag des Buches am 23. April wird mit Aktionen das Medium Buch gefeiert.
(Pressemitteilung LH Hannover, 20.04.2017)
Lesungen mit den Autorinnen Antje Szillat und Nikola Huppertz
Vom Kalender her ist der Welttag des Buches der 23. April. Dieses Datum – der 23. April – geht zurück auf den Georgstag und bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. (weiterlesen)
Acht Autorinnen und Autoren lesen kurze Geschichten. Erlebtes, Gedachtes, Skurriles. Frei von der Bühne weg. Ein „Klassentreffen“ der Crème der Slam- und Literaturszene.
Wann? Freitag, 13. Januar 2017, Einlass 18:30 Uhr / Beginn 19 Uhr
Wo? Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1, 30519 Hannover
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten (weiterlesen)
Zum Abschluss unseres Ausstellungs-Zyklus am Kantplatz präsentieren wir einen Kunstgenuss ganz besonderer Art. Die Verschmelzung von Literatur und Malerei. Geschriebener und gemalter Surrealismus.
Mit der Erzählung „Die Bibliothek von Babel“ schuf Jorge Luis Borges 1941 eine phantastisch-spekulative Parabel über die Welt, die Christel Bak-Stalter zu einer Serie von Bildern animiert hat. (weiterlesen)
Stadtbibliothek präsentiert Poetry Slam und mehr
Dichterschlacht mit fünf Poeten, zwei Lese-Runden und den Moderatoren Henning Chadde und Jörg Smotlacha. Hierzu lädt die Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, am Sonnabend (24. Oktober 2015), 19.30 Uhr, ein. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. (weiterlesen)
70 Jahre Hiroshima: Literarisch-musikalische Performance zu „Weil Little Boy vom Himmel fiel“
Was bedeutet Menschsein und welche Verantwortung trägt die Menschheit? Diesen Fragen gehen 16 AutorInnen der Gruppe Poesie bei der literarisch-musikalischen Performance „Weil Little Boy vom Himmel fiel“ am Sonntag (11. Oktober 2015) von 15.30 bis 17 Uhr im Künstlerhaus, Sophienstr. 2, nach. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
Lesung und Gespräch im Künstlerhaus
„‘Liebe Krise!‘ oder: Es ist noch lange nicht ausgemerzt“ heißt es am Mittwoch (7. Oktober 2015) von 19.30 Uhr an im Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Der Eintritt für die Buchpräsentation „umverkehrte zertrümmerung“ von und mit Sylvia Geist und Arne Rautenberg kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. (weiterlesen)
Zwei Boxer, zwei Romane, zwei Autorinnen in Lesung und Gespräch am Montag (21. September 2015), 19.30 Uhr, Künstlerhaus, Sophienstraße 2. Der Eintritt kostet neun, ermäßigt sechs Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Künstlerhaus montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr und an der Abendkasse. (weiterlesen)
Die Lust des Augenblicks – Ganz Ohr sein
vom 25. September bis 4. Oktober
in der Markuskirche Hannover
Vorverkauf Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55 in 30163 Hannover
Vom 25. September bis 4. Oktober heißt es in der Markuskirche bereits zum achtzehnten Mal Bühne frei für die älteste Kunstform der Welt: die Erzählkunst. (weiterlesen)