Floralia zwei – Sommerausstellung von Martin Walther im Johanniter-Quartier in Kirchrode
21 Werke – sechs Ölgemälde und 15 Aquarelle – aus den vergangenen zwei Jahren hat der Oberricklinger Maler Martin Walther für seine neueste Ausstellung zusammengestellt.
Martin Walther beim Ausstellungsrundgang: „Meine neueren Bilder haben mehr Bewegung und Abstrakion als die älteren Werke.“ (weiterlesen)
Jetzt geht es los, am Freitag, den 10 . Juni 2016 um 13:00 Uhr eröffnet meine neue Ausstellung im Johanniter-Quartier in Kirchrode, Gravensteiner Allee 2a-c, 30559 Hannover. Gezeigt werden Aquarelle und Ölgemälde, überwiegend aus neuerer Produktion. Und zwar keineswegs nur Blumenmalerei: Mir geht es mit dem Titel Floralia allgemein um das Erblühen der Schönheit in den Dingen. (weiterlesen)
Die Planungen für das Programm des 19. ZINNOBER-Kunstvolkslaufs in der niedersächsischen Landeshauptstadt werden konkret. Am Donnerstag, 28. April 2016, sind die teilnehmenden KünstlerInnen, GaleristInnen und Kunstschaffenden mit den städtischen Organisatorinnen Anne Prenzler, Leiterin Kulturförderung im Kulturbüro, und Anneke Schepke, Projekte Bildende Kunst im Kulturbüro, zu einem Arbeitstreffen zusammen gekommen, um das Programm, den Ablauf und weitere Details für den diesjährigen, herbstlichen Kunstsaisonauftakt am 3. und 4. September zu besprechen und zu planen. (weiterlesen)
Gemeinsam mit der Künstlerin Inge-Rose Lippok begeben sich Bürger*innen auf eine künstlerische und keksreiche Reise und werden dabei eine Ausstellung erarbeiten. Seit Anfang Februar treffen sich Menschen aus dem Stadtteil – ob jung oder alt und aus verschiedenen Kulturräumen – in der Kunstwerkstatt des Kulturtreffs Roderbruch, um sich mit dem Thema „Glück“ zu beschäftigen. (weiterlesen)
Ausstellung im Neuen Rathaus
Zum Beginn des Leibniz-Jahres 2016 zeigt eine Ausstellung im Neuen Rathaus in der Landeshauptstadt Hannover wichtige Stationen und Korrespondenzen im Leben und Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz.
Die Ausstellung „Leibniz in bester Gesellschaft“ stellt gleichzeitig neun Persönlichkeiten aus Hannover, London, Moskau und Peking vor, mit denen (weiterlesen)
Die Künstler und Künstlerinnen im Stadtteil List rund um den Lister Platz öffnen am Sonntag den 1. November 2015 von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder ihre Ateliers. Man kann sich die im Atelier entstandenen Bilder, Skulpturen, Grafiken, Zeichnungen und Installationen direkt anschauen und mit den Künstlern und Künstlerinnen persönlich über Ihre Arbeiten sprechen. (weiterlesen)
Vernissage am 30.9.2015
Am Mittwoch, den 30.09.2014 um 19 Uhr wird im Citystudio von radio leinehertz 106.5 die Ausstellung des Kunstvereins ‚Ars Terra‘ mit Werken internationaler Künstler eröffnet. Ausgestellt werden Werke von Künstlern aus Japan, Brasilien, Dänemark, Schweden und Irland. Die 7 ausstellenden Künstler haben am Sommer-Workshop des Kunstvereins Ars Terra e.V. teilgenommen. (weiterlesen)
Idee und Ausstellungskonzept sowie bearbeitete Portraitfotos: Inge-Rose Lippok
Zum diesjährigen ZinnobervolksKunstlauf fand bei LortzingART eine sehr „kreativ-ansteckende“ Besucheraktion statt. Das Ergebnis wird nun in einer EXTRA-Austellung präsentiert: Das Zinnobervolk, frech, verspielt, übermütig, verrückt, ironisch, humorvoll… und zinnoberrot – ganz im Sinne von Kurt Schwitters, dem Namensgeber der Zinnober-Künstlerfeste in den 1920er Jahren. Das Zinnobervolk stellt sich vom 11. bis 25. Oktober 2015 in der Lortzingstr. 1 vor. Eröffnung am Sonntag, 11. Oktober 2015 um 18 Uhr – Begrüßung: Gabriele Ciecior, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover. Besuchszeiten: Mi, Fr 16-19 Uhr, So 12-15 Uhr und gern nach telefonischer Vereinbarung.
(Pressemitteilung Inge-Rose Lippok, 28.09.2015)
In einem interaktiven Projekt stellen Ruth Bubel-Bickhardt, Elke R. Flieger und Ursula Jenss-Sherif ihre Arbeiten vom ersten bis dritten Oktober im Neuen Rathaus vor.
“Bildtexte und Textbilder, Experimente zum eigenen Ausdruck” so lautet der Titel des vom Kulturamt der Stadt Hannover geförderten Projektes, zu dem drei Künstlerinnen ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Radierung und (weiterlesen)
Am Freitag, den 9. Oktober um 19:00 Uhr lädt das Atelier Landwe[h]rk zur Vernissage in die Bernwardstraße 14 ein. Dort wird erstmals der Kunstraum die „Schaubude“ öffentlich vorgestellt. Es singt Oliver Rave begleitet von Mattias Wessolowski am Piano deutsche Klassiker. (der Eintritt ist frei)
Die Künstler des Ateliers Landwe[h]rk laden am Freitag, den 9. Oktober 2015 um 19:00 Uhr zur Vernissage in die Bernwardstraße 14 ein. (weiterlesen)