Orgel Plus in Michaelis: Sixty1strings

Samstag, 11. August 2018, Beginn um 19:30 Uhr, Michaeliskirche, Stammestr. 55, 30459 Hannover – Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Spenden am Ausgang
Der Freundeskreis MUSIK IN MICHAELIS e.V. lädt ein zueinem besonderen Konzert im Rahmen der Orgel Plus-Reihe
Sixty1strings
Negin Habibi – Gitarre
Konstanze Kuß – Harfe
Ekaterina Solovey – Mandoline
Transkriptionen von Werken aus mehreren Stilepochen
Geleitworte zum Programm
Die drei Musikerinnen widmen sich mit Begeisterung dem Einstudieren von Originalkompositionen, dem Transkribieren geeigneter, meist orchestraler Werke und der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten um neue, kostbare Literatur zu initiieren.
Getragen wird dieses Projekt durch die schiere Faszination am Zupfinstrument mit den mannigfaltigen Möglichkeiten und unterschiedlichen Klangfarben, die diese drei Instrumente, trotz der Ähnlichkeiten, vorzuweisen haben. "sixty1strings" spielen sowohl auf modernen, klassischen Instrumenten, als auch auf historischen Instrumenten: spanische Barockharfe, Barockgitarre und Barockmandoline. Ein Programmpunkt mit E-Instrumenten ist in Planung.

Sixty1strings: Negin Habibi, Ekaterina Solovey und Konstanze Kuß (v.l.)
Das Trio debütierte im Sommer 2013 und besticht seither mit diesem einzigartigen Wechsel aus alten und neuen Epochen auf authentischen Instrumenten, mit dem sicheren Ausloten der Grenzen zwischen E- und U-Musik und mit der unwiderstehlichen Spielfreude dreier Frauen, die viel musikalisches Neuland entdecken und hörbar machen werden.
Negin Habibi
Seit ihrem Konzertdebüt mit dem „Concierto de Aranjuez“ von J.Rodrigo im Jahr 2004, ist Negin Habibi eine gefragte Solistin und Kammermusikerin im In -und Ausland. Die Absolventin der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Musikhochschule Luzern (Klasse Prof. Frank Bungarten) ist Preisträgerin nationaler Wettbewerbe und Stipendiatin mehrerer Stiftungen, wie z.B. der „Yehudi-Menuhin-Stiftung LiveMusicNow“. Private Studien der Barockgitarre (bei Israel Golani, Amsterdam) vervollkommnen ihr Portfolio als stilistisch vielseitige Gitarristin.
Konstanze Kuß
stammt aus einer Harfendynastie und spielt dieses Instrument in der 3.Generation. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover u.a. bei Prof. Bachhuber und ist Preisträgerin nationaler Wettbewerbe und Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbundes e.V..
Die Harfenistin spielt in unterschiedlichen Ensembles der Alten und Neuen Musik, zu ihren Engagements zählen auch Aufzeichnungen und Live-Auftritte in Rundfunk und Fernsehen, wie z. B. im WDR, NDR und ZDF.
Ekaterina Solovey
spielte in ihrer russischen Heimat bereits professionell Domra, bevor sie 2010 an der Hochschule für Musik und Tanz in der Klasse von Prof. Caterina Lichtenberg ihr Mandolinenstudium aufnahm, welches sie 2013 mit Auszeichnung abschloss. Neben zahlreichen Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben (zuletzt beim „WDR Open Audition“ 2012), hat die Mandolinistin eine Vielzahl von Konzerten und Radioauftritten im In- und Ausland absolviert.
(Pressemitteilung Christian Gläsker, 03.08.2018)