Kunstausstellung Gemischtes Doppel im Stadtteilzentrum Ricklingen ein voller Erfolg
Das hat gepasst! In ihrer Gegensätzlichkeit hielten die Bildwelten von Rita Dahlem (Celle) und Martin Walther (Hannover) der Konfrontation stand. Manche Besucherinnen konnten sich nicht entscheiden, welche Malweise ihnen nun besser gefiele. Auf jeden Fall sorgte die Ausstellung für gespanntes Interesse, auch seitens fachkundiger Besucherschaften.
Besonders gelungen war die Vernissage zum Beginn der Ausstellung: Sehr gut besucht konnte sich – bei Getränken und Knabbereien – eine anregende Atmosphäre breitmachen, die von den Vorträgen der beiden Protagonisten sowie dem Grußwort unseres Kulturdezernenten Harald Härke, der der Ausstellung „den Segen der Stadt“ erteilte, aufgenommen wurde. Getragen und bereichert wurde die Vernissage von der kongenial passenden Musik des It`s M.E. Duos Martina Maschke und Ecki Hüdepol, wahrlich keine Unbekannten in Hannovers Kulturszene.
Ein Mitspieler der gelungenen Ausstellung ist sicherlich das Stadtteilzentrum Ricklingen, das seine ansonsten eher schmucklosen Flure als Projektionsfläche für Kunst zur Verfügung stellt. Die umfangreichen Öffnungszeiten machen die Bildwerke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, das Haus erfüllt auch so seine Aufgabe der kulturellen Bildung. Das war Thema im Gespräch mit unserem Kulturdezernenten: Was kann die Stadt Hannover tun für die Vielzahl ihrer bildenden Künstler und Künstlerinnen, die weder galeriegebunden sind, noch zur akademisch – musealen Szene gehören?
Hier wird einer vitalen Kunstwelt eine Ereignisfläche geboten.
Am 31. Mai war dann Schluss und Abbautag, es musste Platz für die nächste Gruppe gemacht werden. Einige Bilder haben den Besitzer gewechselt, die anderen gehen in den Dornröschenschlaf einer Einlagerung bis zum nächsten Auftritt, auf fremden Wänden. Zusammen mit neuen Kunstwerken, die erst noch entstehen wollen.
Grüße aus dem Atelier am Tönniesberg.
Martin Walther
(Pressemitteilung KunstWerkStatt in Ricklingen, Atelier am Tönniesberg, Martin Walther [Email], 15.06.2018)