Große Kunstausstellung: Gemischtes Doppel
Kontraste – Metamorphosen – Imagination
Gemälde und Aquarelle von Rita Dahlem, Celle und Martin Walther, Hannover.
Rita Dahlem malt leidenschaftlich Motive aus ihrem persönlichen Lebensumfeld sowie auf Malreisen, gerne auch plein air. Intuitiv, spontan und fast stürmisch setzt sie die Farben ein, sie reduziert ihre Motive sehr stark, bis zur Abstraktion. Dabei hat sie neben der eigenen Farbigkeit einen ungestümen Pinselduktus entwickelt. Sie arbeitet im Kunstverein „Atelier 22“ in Celle.

Rita Dahlem: Cetona, Aquarell in der Natur, 2013
Martin Walther malt im eigenen „Atelier am Tönniesberg“. Er fühlt sich dem Realismus verpflichtet, arbeitet Themen aus seinem Lebensumfeld in verschiedenen Techniken aus. Dabei hat er eine eigene Sichtweise entwickelt, durch besondere Lichtführung und eine eigene Farbigkeit hebt er seine Motive in eine andere, teils surrealistische Bedeutungsebene.

Martin Walther: Open Water, Dezember 2017
Die Ausstellung „Gemischtes Doppel“ lebt von der Spannung der unterschiedlichen Mal- und Sichtweisen ihrer Protagonisten. Wobei auf der Motiv- und Themenebene doch Gemeinsamkeiten zu entdecken sind.
Beide Künstler sind Mitglied in der DAG/GWS, Deutsche Aquarellgesellschaft.
Die öffentliche Vernissage findet am Sonntag, dem 29. April ab 11:00 Uhr im Oberen Saal des Stadtteilzentrums Ricklingen (Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover) statt. Zur Feier des Tages spielt das It`s M.E. – Duo Martina Maschke und Ecki Hüdepol auf, es spricht Kulturdezernent Harald Härke.
(Pressemitteilung KunstWerkStatt in Ricklingen, Atelier am Tönniesberg, Martin Walther, 19.04.2018)