13. Festival des Theaterpädagogischen Zentrums Hannover geht an den Start
Vom 22. bis 24. April 2015 ist es wieder soweit, zum 13. Mal veranstaltet das Theaterpädagogische Zentrum Hannover sein Festival. In diesem Jahr lautet das Motto “3 DINGE – Rollbrett, Plastiktüte, Gummistiefel”. Zehn Schul-, Jugend- und Amateurgruppen aus Niedersachsen haben sich mit “3 DINGEN” beschäftigt. Daraus haben sich ganz unterschiedliche künstlerische Bühnenstücke ergeben, die beim Festival aufgeführt werden.
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum und dem KinderTheater-Haus Hannover statt.
Der Eintritt zu den Blockveranstaltungen am Abend ab 19 Uhr beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Vorbestellungen werden unter der Telefonnummer 0511/816981 entgegengenommen.
Veranstaltungsort ist das KinderTheaterHaus Hannover im Alten Magazin, Kestnerstraße 18, 30159 Hannover.
Veranstaltungstermine im Einzelnen
Mittwoch, 22. April, 19.00 Uhr
RECYCLING
Menschen werfen Dinge weg, die verbraucht, nicht mehr funktionstüchtig oder einfach überflüssig geworden sind. Sperrmüll wird an die Straße gestellt, häufig von vorbeikommenden Menschen auf Brauchbarkeit hin untersucht und manchmal recycelt. Dinge aus dem Müll können Geschichten erzählen und zum Träumen anregen.
Ballett-AG der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule;
Leitung: Almut Püschel
FARTLEK
Rollbrett von links, Plastiktüte von rechts, Gummistiefel mittendrin – oder: wie kommt das Rollbrett in die Plastiktüte, die noch in den Gummistiefeln steckt oder umgekehrt, die auf dem Rollbrett stehen, oder warum ist das Rollbrett nicht in den Gummistiefeln, die noch nicht in der Plastiktüte stecken?
Kurse Darstellendes Spiel, Humboldt-Gymnasiums Bad-Pyrmont; Leitung: Norbert Döding, Heike Sander
TRAUMTYPEN IN PLASTIKTÜTEN
Was macht einen Menschen eigentlich zu einem richtigen “Traumtypen”? Mit den Mitteln des Tanztheaters und des chorischen Spiels und unter Verwendung eigener Texte wird dieser Frage auf den Grund gegangen.
Kurs Darstellendes Spiel 11 der IGS Roderbruch Hannover; Leitung: Maren Konn
Donnerstag, 23. April, 19.00 Uhr
Bumm! Bumm! Tschak!
Ein Rhythmical mit drei Gegenständen. Es werden Klänge und Geräusche live geloopt und modifi-ziert, eingebettet in Grooves, die mit den All-tagsgegenständen erzeugt werden.
Klasse 7a der IGS Mühlenberg Hannover; Leitung: Nils Nordmann
Paranoia, Paranoia… oder der ganz normale Wahnsinn
Sind wir im Alltag glücklich mit unseren Mitmenschen, so nervtötend sie auch sein mögen?
Tragisch-komische und amüsante Alltagsgeschichten über das, was beim Umgang mit schwierigen Menschen alles passieren kann.
Theater AG 9. Jahrgang der St. Ursula-Schule;
Leitung: Liane Vogelsang
Über–Zwischen–Hinter–MitEinander
Ich und du, er und sie, dies und das, schwarz und weiß, ja und nein… miteinander darüber, dazwischen und dahinter nachdenken und handeln. Gemeinsam geschieht dies. Gewollt oder ungewollt.
Kurs Darstellendes Spiel 11 der Helene-Lange-Schule Hannover; Leitung: Christoph Greger
KONSUM.SEELE.ICH – oder die Weltherrschaft der Plastiktüte
Am Anfang war die Tüte. Und sie wollte gefüllt werden. Heutzutage stopft sich jeder die Tüten voll. Oder hat die Tüte voll. Wie sieht unser Konsumverhalten aus? Hier werden Status- und auch Überlebenskämpfe ausgetragen.
Kurs Darstellendes Spiel 11 der IGS Roderbruch Hannover; Leitung: Steffen Sohst
Freitag, 9. 4. 2014, 19.00 Uhr
Nachts im Baumarkt – hast Du Muffe?
Muffe haben wir alle mal, aber brauchen wir sie wirklich? In einer varietéähnlichen Collage eröffnen sich neue Einblicke in die Welt des Baumarktsortiments, aber auch in Träume, fast magische Momente…
Abschlussstufe der Helen-Keller-Schule, Stolzenau; Leitung: Klaus Lesk
Wir tragen verbotene Gummistiefel
Was passiert, wenn ahnungslose Jungs etwas über die Geheimnisse der Mädchen erfahren wollen? Und was geschieht, wenn Mädchen noch an den Märchenprinz glauben? Durch die unantastbare Herrschaft der Erwachsenen über die Jugendlichen werden alle Personen auf der Bühne auf groteske Weise eingeschränkt. Habt Mut und zieht eure Gummistiefel an, wir rollen in die Freiheit!!!
Kurs Darstellendes Spiel Jahrgang 9 des Georg-Büchner-Gymnasiums Hannover;
Leitung: Silke Gutzeit
Yin und Yang
Was bin ich? Bin ich gut? Bin ich böse? Wie werde ich mich entwickeln und welchen Einfluss habe ich darauf? Oder ist alles vorherbestimmt und ich habe an meiner Entwicklung und meinem Lebensweg keinen Anteil? Schicksal? Schwarz? Weiß? Grau?
Kurs Darstellendes Spiel 11 des Gymnasiums Goetheschule Hannover; Leitung: Ilka Springmann
Weitere Informationen sind im Internet hinterlegt unter www.tpz-hannover.de.
Download: Programmflyer (PDF / 3,2 MB via presse-hannover)
(Pressemitteilung LH Hannover, 09.04.2015)