R.F. Myller: Kinder im Krieg
Zinnober-Ausstellung
Kinder sind in allen kriegerischen Auseinandersetzungen, innerstaatlich genauso wie zwischenstaatlich die Leidtragenden. Aus der eigenen Geschichte lernen heißt, nicht die Augen verschließen vor dem, was heute geschieht.
Was kann die Kunst leisten und was darf sie nicht leisten?
Werden die Probleme beschönigt und durch Ästhetisierung bagatellisiert?
Oder wird der Blick durch die Kunst überhaupt erst auf etwas gelenkt, was sonst nur im Verborgenen geschieht?
Welche Kraft und welche Möglichkeiten hat Kunst heute?

Kinder im Krieg – Ausstellung von R.F. Myller während Zinnober
Anhand meines neuen, teilweise noch fragmentarischen Zyklus „Kriegskinder“, der an diesem Wochenende zum ersten Mal öffentlich präsentiert wird, möchte ich Sie über diese Punkte zum Nachdenken bringen.
Wann: Samstag, 6. und Sonntag, 7. September, 2014
von 11.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Ateliers Goebenstr. 4
Achtung: Wegen der dargestellten Themen ist die Ausstellung aus Sicht des Künstlers nicht unbedingt für Kinder empfehlenswert. Da es aber inzwischen zu einer medialen Reizüberflutung gekommen ist, stellt er es allen Eltern frei, ob sie ihren Kinder diese Bilder zeigen möchten. Die Bilder werden deshalb in einem abgegrenzten Teil des Ateliers zu sehen sein.
Im Oktober werden diese Bilder dann in der Zeitgleich-Zeitzeichen-Ausstellung des BBK-Bundesverbandes zu sehen sein.
Zinnober-Aktionen
Wie im Vohrjahr können die Besucher des Ateliers Goebenstr. 4 sich in diesem Jahr einen Quadratzentimeter Kunst aussuchen und umsonst mitnehmen. Jeder Besucher kann aus einem Original auf Leinwand einen Quadratzentimeter aussuchen, selbst ausschneiden und bekommt diesen dann von den beiden Künstlern mit einem Passepartout versehen (und auf Wunsch auch von beiden signiert) geschenkt.
Im letzten Jahr kam diese Idee so gut an, dass wir sie auch in diesem Jahr fortsetzen. So können Sie sich Ihre eigene kleine Sammlung aufbauen.
Wir freuen uns auf viele fleißige Besucher und Ausschneider.
Am Samstag um 12.00 Uhr gibt es eine Einführung, danach kann das ganze Zinnober-Wochenende geschnitten werden.
Und: am Sonntag um 13.00 gibt es eine Vorführung des Küsntlers zum Thema Holzschnitt. Schneiden, Drucken mit der Hand, Holzarten, etc.
Außerdem: Am 27.09. findet der nächste Kurs statt, diesmal zum Thema “Malen mit Eitempera”. Lernen Sie diese faszinierende Farbe der alten Meister in all ihren Eigenschaften kennen. Neben den üblichen Öl- und Acrylfarben legen wir an diesem Samstag den Schwerpunkt auf Malen mit selbst hergestellter Eitempera.
Also: wie kann man mit Hühnereiern brillante Farben herstellen, die extrem haltbar sind? Oder mit Quark? Und wozu benötigt man hochgifitges Borax? Dies und noch mehr erfahren Sie an dem Samstag.
Zeit: von 11.00 bis 16.30
Kosten: 50,- pro Teilnehmer, alles Material inclusive
Leinwand in passender Größe bitte mitbringen
(Pressemiteilung R.F. Myller, 19.08.2014, Update: 01.09.2014, 02.09.2014)