Sammlung von Musikinstrumenten

Noch bis zum 20. Juli 2014 können täglich von 9 bis 18 Uhr Musikinstrumente, die nicht mehr benötigt werden, an der Pförtnerloge der Staatsoper Hannover abgegeben werden. Diese sollen im Rahmen einer Auktion am 16. November 2014 in der Werk-statt-Schule Hannover versteigert werden. Der Auktionserlös fließt vollständig in das Projekt MUPA, das Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien ermöglicht, ein Musikinstrument zu erlernen.
Für ihr Projekt “Musikpatenschaften – MUPA“ sammelt die Bürgerstiftung Hannover in Stadt und Region nicht mehr benötigte Musikinstrumente aller Art – ausgenommen C-Blockflöten und Hammondorgeln. Die gespendeten Instrumente werden von ehrenamtlich tätigen Experten bewertet und geschätzt. Ab September sind sie im Internet zu sehen und können am 14. und 15. November in der Werk-statt-Schule besichtigt und zur Probe gespielt werden.
Projektleiterin, Sabine Hartmann, ist begeistert vom bisherigen Erfolg: „In unseren Regalen lagern schon jede Menge Instrumente. Wir würden uns aber freuen, wenn es noch mehr werden – für unsere MUPA-Kinder. Darum bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Region Hannover: Spenden Sie Ihre schlummernden Instrumente!“
Die Bürgerstiftung Hannover setzt ihre Fördermittel ein, um langfristig wirkende Kinder- und Jugendprojekte zu unterstützen und zu initiieren, Familien in ihrem Alltag zu helfen, gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen und Hilfe zur Selbsthilfe anzustoßen. Seit ihrer Gründung 1997 ist sie kontinuierlich gewachsen. Mehr als 1,5 Mio. Euro gingen bisher in die Förderung von rund 450 Projekten in Stadt und Region Hannover. Weitere Informationen unter www.buergerstiftung-hannover.de.
(Pressemitteilung Bürgerstiftung Hannover, Ines Diehl, 08.07.2014)