The Wall Of Sound
Konzert mit dem Jazzensemble schultzing und mit sechs „Wall Of Sound“-Bläserklassen aus Niedersachsen am Mittwoch, 16. Juli 2014, um 18.30 Uhr im FZH Lister Turm, Walderseestr. 100, 30177 Hannover – Eintritt 10 €, erm. 5,50 €
Das Jazzensemble schultzing arrangierte vier Kompositionen in aufbauenden Schwierigkeitsgraden für sechs ausgewählte Schulen in Niedersachsen. Die Lehrer erhielten neben dem Notenmaterial auch Klangbeispiele und Playalongs, um die Kompositionen mit den SchülerInnen vorzubereiten. Am Ende der jeweiligen Probenzeiten stand ein öffentliches Konzert in den Schulen. Für das zentrale Abschlusskonzert The Wall Of Sound gemeinsam mit schultzing im FZH Lister Turm/Hannover wurden von jeder Schule die besten jungen MusikerInnen nach musikalischen Kriterien ausgewählt. So entsteht ein schulübergreifendes Bläserensemble mit den talentiertesten jungen BläserklassenschülerInnen aus dem gesamten Bundesland.
Mit The Wall Of Sound verschmelzen die vielfältigen Klänge der Bläserklassen und dem schultzing-Sound zu einem einmaligen Konzerterlebnis.
schultzing vereint Jazzbeats und Rockgrooves, Lateinamerika und den Maghreb, melancholische Poesie und Popsong-Lyric. Die unterschiedlichsten Quellen vereinen sie zu einem gemeinsamen Strom. schultzing ist in der internationalen Szene etabliert und spielt weltweit. So waren sie u.a. zu Gast bei „Costa Rica International Jazz Festival“ und „Festival International Jazz Perú“. Stefan Schultze, Bandleader und WDR Jazzpreisträger 2010, studierte in New York, ebenso wie die Bandkollegen Peter Ehwald und Peter Schwebs. Die Weltoffenheit des Ensembles spiegelt sich auch in den Kompositionen wider. Einflüsse aus dem Vocal Jazz, der Weltmusik und der Klassik verschmelzen zu einem neuen, faszinierenden Sound und machen das Ensemble zu einem aussergewöhnlichen Crossover-Projekt.
Darüber hinaus hat sich das Quintett in der Musikvermittlung an junge Menschen einen Namen gemacht. Jazzworkshop-Reisen führten sie auf Einladung des Goethe Instituts nach Peru, Costa Rica und Polen. Über das Programm „Zeitgenössische Musik in der Schule“ der Niedersächsischen Sparkassen Stiftung geben sie immer wieder freie und improvisatorische Musikkonzepte an SchülerInnen weiter. Das nun vorliegende Projekt ist eine Weiterentwicklung aus Workshops an zwei Braunschweiger Schulen im Jahre 2010.
Mitwirkende
schultzing – Hanna Jursch (voc), Peter Ehwald (sax/comp), Stefan Schultze (p/comp), Peter Schwebs (b), Timo Warnecke (dr)
SchülerInnen der 5. und 6. Jahrgänge der KGS Leeste/Wehye, Gymnasium Cäcilienschule/Oldenburg, Ratgymnasium/Stadthagen, Gymnasium am Silberkamp/Peine, IGS List/Hannover und Gymnasium Langenhagen
Gefördert von Hauptsache: Musik und Nord LB
Eintritt 11 €, erm. 5,50
Die Abendkasse im FZH Lister Turm öffnet um 18 Uhr.
(Pressemitteilung Jazzensemble schultzing, Christine Kolanus, 10.06.2014)