Lesung: Die Dichterin Wislawa Szymborska
Glückliche Liebe und andere Gedichte
Am Mittwoch, 25. September 2013, beginnt um 19:30 Uhr die musikalische Lesung “Die Dichterin Wislawa Szymborska – Glückliche Liebe und andere Gedichte” im Kanapee mit Nadja Küchenmeister, Autorin, Lyrikerin, Goran Stevanovic, Bajan, Denia Nironen und Tomasz Robak, Rezitation.
Als am 1. Februar 2012 die Dichterin und Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska (geb. 1923) starb, trug ganz Polen Trauer. Szymborska, eine der wichtigsten Stimmen des Landes, wurde allerorten gehört und gelesen. In ihren distanziert-ironischen, existenziell-metaphysischen Gedichten blieb sie stets mit dem Menschlichen im Bunde, scheute sich nicht vor einem moralischen Urteil und erfuhr auch für ihre stillen poetischen Fingerzeige über die Landesgrenzen hinaus Bewunderung.
Ihr Werdegang verlief nicht geradlinig, sie hat Umwege nehmen müssen, bis ihr 1957 mit dem Gedichtband “Rufe an Yeti” der literarische Durchbruch gelang. Sie fand den Stoff für ihre Gedichte nahezu überall und perfektionierte ihre Chamäleonhaftigkeit. Festlegen ließ sie sich nicht, auf keinen Stil, auf keine politische Richtung. Lange war sie Mitarbeiterin der Krakauer Literaturzeitschrift ¯ycie Literackie und machte auf Bücher aufmerksam, die von der Kritik vernachlässigt worden waren. Für ihre essayistischen Miniaturen in Gedichtform wurde sie berühmt und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Die Lesung ist ein Beitrag des Kulturbüros der Stadt zum Programm Neue Horizonte|Polen, der hgnm (Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik).
(Pressemitteilung LH Hannover, 18.09.2013)