Chorprojekt 2013: Mozart-Reqiuem

Requiem für Soli, Chor und Orchester d-moll, KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart
Aufführung: Sonnabend 23. November 2013, 19:30 Uhr, in der Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Wir, die Michaeliskirchengemeinde in Hannover-Ricklingen planen für dieses Jahr die Aufführung des Mozartrequiems für Sonnabend vor dem Ewigkeitssonntag, bei Bedarf zusätzlich auch für den Sonntag.
Unter den zahlreichen kirchlichen Tonwerken höchsten Ranges, welche in die musikalische Weltliteratur übergegangen sind, hat dieses Requiem seine eigene Bedeutung. Es zählt nicht bloß zu den vorzüglichen Kunstwerken innerhalb der Messen des Meisters, sondern man findet auch in der Geschichte der Totenmessen nicht seinesgleichen, allein durch die Schönheit, mit der in ihm die Gegensätze des Requiemtextes zum Ausgleich gebracht worden sind.
Beginn: ab Donnerstag, 8. August 2013, 20:00 Uhr.
Im Saal des Gemeindehauses, Pfarrste. 72, 30459 Hannover
Chorpartituren und der Probenplan liegen bereit.
Chorfreizeit vom 9. – 11. August 2013 in Hambühren-Oldau, auch hierfür sind noch Anmeldungen möglich.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen und heißen Sie und Euch in den Räumlichkeiten der Michaeliskirchengemeinde herzlich willkommen.
Die mitwirkenden Gesangsolisten und Instrumentalisten für das Requiem werden im Umfeld fortgeschrittener Studenten und Absolventen der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gesucht, zu deren Aktionskreis, neben Wettbewerbserfolgen bereits deutschlandweite und internationale Auftritte in Kirchen, Opernhäusern und Konzertsälen zählen.
Unsere Kirchenkonzerte in der Michaeliskirche erfreuen sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt dank der hervorragenden Solisten und Instrumentalisten, die wir im Laufe jahrelanger Zusammenarbeit mit der Stiftung Edelhof Ricklingen verpflichten konnten.
Infos und Anmeldung bei:
Christian Gläsker
Tel. 0511-3482020
mobil: 0178/2330140
Email
www.christian-glaesker.de
(Pressemitteilung Christian Gläsker, 11.07.2013)