Musikalische Lesung: Old Friends’ Crime Show
Ulrike Gerold und Wolfram Hänel am Donnerstag, 16.05.2013 im “kurt s.”, Kurt-Schumacher-Haus, Odeonstraße 15/16 (Tiedthof), Hannover. Einlass 19 Uhr. Beginn 19:30 Uhr
Eine tote Hundeführerin der Polizei, ein Foltermord an einem Ausbilder in der Hundeführer-Abteilung – und ein Beamter derselben Abteilung, der spurlos verschwunden ist.
Eine erste Spur führt Ex-Kommissar Tabori von Hannover nach Nord-Jütland in Dänemark – und dann sieht plötzlich alles so aus, als ob ausgerechnet der neue Polizeipräsident, den Tabori noch aus der gemeinsamen Schulzeit kennt, in den Fall verwickelt ist …
Echte Hannover-Lektüre von Hannovers Schriftsteller-Paar Ulrike Gerold und Wolfram Hänel!
Gerold und Hänel plaudern Interna aus und bieten ihrem Publikum “einen unterhaltsamspannenden Abend mit unglaublichen Bekenntnissen” – sie erzählen, wie überhaupt alles angefangen hat mit ihnen und den Krimis, mit Kalle Blomquist, Percy Stuart und Erik Ode als “Der Kommissar”, und sie wissen geschickt so manche verblüffende Anekdote in ihre Lesung einzubauen.
Begleitet werden sie dabei von Rock-Urgestein Arndt Schulz (ex Jane) an der Gitarre, der mal eben die eine oder andere Fernsehkrimi-Melodie zum Leben erweckt.
Alptekin Kirci, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes, sagt dazu:
“In der Politik geht es ja immer spannend zu, aber an diesem Abend wenden wir uns dem literarischen Krimi zu! Als SPD freuen wir uns, mit Wolfram Hänel, Ulrike Gerold, Hartmut El Kurdi und Arndt Schulz prominente Gäste im Kurt S. zu haben und zu zeigen, dass wir auch auf dem literarischen Parkett ganz und gar hannöversch sind! Runter vom Sofa, auf zum Kurt S.”
“Spannende Story um Rache, Mord und Missbrauch mit beliebten Thriller-Versatzstücken: Ein bisschen liest sich der Roman, als hätten die Autoren zeigen wollen, dass sie auch Krimis schreiben können. Das Gute ist: Sie können!”
(HAZ/NP LiteraturMagazin 2012)
Musik: Arndt Schulz
Special guest: Hartmut El Kurdi!
Begrüßung: Stefan Schostok, Oberbürgermeisterkandidat für Hannover
Die Karten kosten 8 Euro, ermäßigt: 4 Euro.
Vorverkauf: Die Karten sind in der Zeit von 9-16 Uhr im Empfang des Kurt-SchumacherHauses erhältlich.
Das Platzangebot ist begrenzt, wenn noch Plätze frei sind, können Karten auch an der Abendkasse erworben werden.
(Pressemitteilung SPD Region Hannover, 13.05.2013)