In den Monaten Mai und Juni präsentiert die hannoversche Künstlerin Gabi Hoppe Lichtblicke im Ärztehaus Hannover, Dinge, die sie bewegen, erfreuen. Gezeigt werden auf mehreren Stationen Arbeiten in Acryl, Aquarell und Druck.
Auf strukturierten, reliefartigen Farbflächen sind nicht selten Collage-Elemente eingearbeitet, die – getreu dem Motto der Ausstellung – wie eine Ansammlung positiver Empfindungen, Offenbarungen wirken. (weiterlesen)
Dinnerkino am Freitag, 3. Mai 2013 – „Ziemlich beste Freunde“ im großen Saal der Werkstatt Süd, Hölderlinstraße 1, 30625 Hannover
In seiner Veranstaltungsreihe „Dinnerkino“ zeigt der Bürgerverein Kleefeld e.V. mit seinem Kooperationspartner Werkstatt Süd am 3. Mai 2013 den französischen Spielfilm „Ziemlich beste Freunde“. (weiterlesen)
Eine Richard-Wagner-Oper zum ersten Mal in Peru am Teatro Municipal de Lima
Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner wird im August 2013 am Teatro Municipal de Lima zum ersten Mal in der Geschichte Perus eine Wagner-Oper zur Aufführung gelangen: Tannhäuser. Mateusz Molęda ist der musikalische Leiter der Produktion und dirigiert alle fünf Vorstellungen. (weiterlesen)
Benefizlesung zugunsten des Frauennotrufs in Hannover
Mit der Ausstellung “Trauma und Ermutigung” feiert der Frauennotruf Hannover noch bis zum 15. Mai sein 25-jähriges Jubiläum in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Str. 12. Im Rahmen des Jubiläums steht am Donnerstag (25. April 2013) unter dem Titel “Spannung aus Hannover – Mörderische Schwestern” um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek eine Benefizlesung zugunsten des (weiterlesen)
“The Random Jazz Trio” eröffnet die monatliche Jam-Session der städtischen Musikschule am Sonntag (28. April 2013) um 19 Uhr im Cafe Nanas, Maschstraße 22-24. Es spielen Akif Colak (Gitarre, Gesang), Konrad Wienecke (Bass) und John Berta (Schlagzeug, Gesang). Im Anschluss ist bis 23 Uhr die Bühne offen für Beiträge aus dem Publikum. Der Eintritt ist frei.
(Pressemitteilung LH Hannover, 23.04.2013)
cast & cut – Stipendien für KurzfilmerInnen in HD-Technik
Die Stiftung Kulturregion Hannover und die nordmedia Fonds GmbH schreiben für das Jahr 2014 erneut ihr Kurzfilmstipendium “cast&cut” aus.
Das “cast&cut”-Stipendium richtet sich gezielt an junge FilmemacherInnen, die in der zukunftsweisenden HD-Technik erste Erfahrungen machen und während der 6-monatigen Stipendienzeit einen Kurzfilm in der Region Hannover drehen möchten. Bewerben können sich KurzfilmerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Das Stipendium richtet sich vor allem an HochschulabsolventInnen und QuereinsteigerInnen. (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Am Dienstag, 7. Mai 2013 um 20.00 Uhr in der Aula der Alice Salomon Schule in 30625 Hannover Kleefeld, Kirchröder Straße 13
Das Duo wird von den Kritikern als neuer Stern am Musikhimmel von Pittsburgh gefeiert. Ihr aktuelles Album fasziniert mit innigen Texten und komplexen Arrangements. Auf der Bühne überzeugen die beiden Musiker mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung: Zwei Gitarren, zwei Stimmen, und das Publikum liegt Ihnen zu Füßen. (weiterlesen)
radio leinehertz 106.5, h1 und LVH machen am 21.6.2013 die Knochenhauerstraße in der Altstadt zur musikalischen Flaniermeile
Die Altstadt ist bei der „Fête de la Musique“ immer ein besonderer Ort. Hier wirkt sie besonders nahbar, besonders entspannt, besonders französisch. Die engen Straßen mit den kleinen Bühnen sorgen für dieses Flair. Der Spielort hinter der Kreuzkirche hat sich in den letzten fünf Jahren etabliert und gehört zu den (weiterlesen)
Ausstellung im Haus der Region
Hannover. „Zeit ist, was wir aus ihr machen“, hat der amerikanische Wissenschaftler John Boslough gesagt. Was die Teilnehmenden des Atelierspaziergangs aus dem Thema Zeit gemacht haben, ist vom 23. Mai bis zum 16. August 2013 am Schauplatz für regionale Kunst im Regionshaus an der Hildesheimer Straße 20 zu sehen. Die Ausstellung „zeitweise“ zeigt Arbeiten von 45 Künstlerinnen und Künstlern, die sich auf ihre Weise mit dem Phänomen Zeit auseinandersetzen. Die Schau wird am Mittwoch, 22. Mai, um 18.30 Uhr eröffnet. (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)
Region Hannover. „Kunst soll etwas anderes tun, als im Museum auf dem Hintern zu sitzen“, hat der amerikanische Künstler Claes Oldenburg gesagt. Viel interessanter ist ein Besuch bei den Produzenten – dort, wo Kunst entsteht und in Bewegung ist. Mit dem Atelierspaziergang lädt die Region Hannover in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal dazu ein, sich auf den Weg zu machen, um Kunstschaffende in Hannover und dem Umland zu besuchen und zu befragen. (weiterlesen auf Kunst Region Hannover)