Benefizveranstaltung in St. Augustinus: Weimar – Spiegel Deutscher Geschichte

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine historische-literarische-musikalische Zeitreise nach Weimar.
Das Benefizkonzert findet am Sonntag, den 24. Februar 2013, um 17 Uhr in der St. Augustinus-Kirche in Hannover Ricklingen (Göttinger Chaussee 145, 30459 Hannover) zugunsten der Projekte „Verein für krebskranke Kinder Hannover” an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und „Kinder-Gedenk-Ort Ricklingen e.V.“ statt. Das Projekt „Kinder-Gedenk-Ort Ricklingen“ wird durchgeführt von den vier Kirchengemeinden in Ricklingen: Michaelis-, St. Thomas-, Bonhoeffer- und der St. Augustinusgemeinde.

Dr. Franz Rainer Enste
Begleitet wird sein Vortrag durch den Chor St. Martini aus Brelingen unter der Leitung von Sabine Kleinau-Michaelis und durch Lutz Jelinek an der Violine, Jörg Eikemeier an der Orgel und am Klavier sowie Winfried Dahn an der Lobback-Orgel.
Die Reihe „Musik in St. Augustinus“ hat inzwischen eine lange Tradition in vergangenen 25 Jahren. Schon seit 1988 werden Konzerte und besondere musikalische Gottesdienste in der St. Augustinus- Kirche durchgeführt. In über 200 Veranstaltungen haben viele international bekannte Organisten neben bekannten Chören aus dem In- und Ausland in St. Augustinus konzertiert.

Winfried Dahn an der Lobback-Orgel
Ein besonderes Anliegen der Reihe ist das soziale Engagement mit Benefizveranstaltungen in der Vergangenheit (Magazin Asphalt, Straßenkinder in Indien u.a.). Die Reihe wurde 1998 mit dem Bürgerpreis des Stadtbezirkes Ricklingen ausgezeichnet.
Die Veranstaltung am 24. Februar erfolgt mit der freundlichen Unterstützung der Rotary Clubs Langenhagen-Wedemark und Hannover-Leineschloss.
Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang werden erbeten. Der erzielte Erlös wird durch die beiden Rotary Clubs verdreifacht.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Chor St. Martini Brelingen, Leitung: Sabine Kleinau-Michaelis
Sonntag, 24. Februar 2013, 17.00 Uhr
Weimar – Spiegel Deutscher Geschichte
Eine Zeitreise nach Weimar in Bildern, literarischen Texten und musikalischen Impressionen
Musikprogramm zum Vortrag
- Verleih uns Frieden, Text: Martin Luther (1483-1546), Satz: Heinrich Schütz (1585-1672)
- Wir glauben all an einen Gott, Text: Martin Luther, Satz Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
- „Gloria“ und „Psalite“ aus dem Magnificat, Joh. S. Bach (1685-1750)
- Der Mond ist aufgegangen, Text: Matthias Claudius (1740-1815), Satz: Joh. Abraham Schulz (1747-1800)
- Franz Liszt (1811-1886), Ave Maria, Bearb. für Orgel: A.W. Gottschlag
- Ecce gratum, aus Carmina Burana, Carl Orff (1895-1982)
- Es geht eine dunkle Wolk’ herein, Text von 1646, Satz: Joh. Nepomuk David (1895-1977)
- Von guten Mächten, Text: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), Satz: Otto Abel (1905-1977)
- Shalom aleichem (Friede sei Euch!) Text und Melodie aus Israel, Satz: Gil Aldemá
Ausführende
- Franz Rainer Enste, Vortrag
- Chor St. Martini, Brelingen
- Lutz Jelinek, Violine
- Jörg Eikemeier, Orgel/Klavier
- Leitung: Sabine Kleinau-Michaelis
- Winfried Dahn, Orgel
Benefizveranstaltung für die Projekte
- “Verein für krebskranke Kinder Hannover” an der Medizinischen Hochschule Hannover und
- „Kinder-Gedenk-Ort Ricklingen e.V. “ auf dem Ricklinger Friedhof
Mit freundlicher Unterstützung der Rotary Clubs Langenhagen-Wedemark und Hannover-Leineschloss
Wir bitten um eine großherzige Spende für die Projekte.
Herzlichen Dank!
Der Eintritt ist frei
Infos & Links
- Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V.
- Kinder-Gedenk-Ort Ricklingen e.V.
- Chor St. Martini Brelingen
- Rotary Club Langenhagen-Wedemark
- Rotary Club Hannover-Leineschloss
- Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Augustinus Göttinger Chaussee 145, 30459 Hannover
- Benefizkonzerte in St. Augustinus
Benefizkonzert für Straßenkinder in Indien „Franz von Assisi – Musik und Lyrik“ (26.09.2004)
Das besondere Konzert: Benefizkonzert zu Gunsten des Baus der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel (19.03.2003)
Benefizkonzert im Jubiläumsjahr unterstützt Projekte für Obdachlose in Hannover (24.06.2001)
Horst Lerch (Öffentlichkeitsarbeit St. Augustinus)
(Pressemitteilung St. Augustinus Hannover, 14.02.2013)