Ausstellungen und Vernissagen an den drei Lernorten des Bildungsvereins

Linden: Stadt-Teil im Wandel
Vergleichende Fotografie von Michael Jürging und Manfred Wassmann
14.01. bis 28.03.2013, geöffnet Mo bis Do 8.30 bis 22.00 Uhr, Fr 8.30 bis 14.00 Uhr im Bildungsverein, Viktoriastr. 1
Vernissage: Sonntag, 13. Januar 2013 – 11.00 Uhr mit Lesung von Torsten Bachmann aus: Linden – Streifzüge durch die Geschichte
Linden, ein Stadtteil mit Geschichte: vom Bauerndorf zur Industriestadt. Freiwillige (!) Eingemeindung 1920 – mit über 83.000 Einwohnern. Niedergang der Industrie- und Arbeiterkultur. Umbau alter Quartiere und Stadtteilsanierung. Zuwanderer und Migrantenstadt.
Linden, ein Stadtteil in der Gegenwart: lebendig und vielsprachig, quirlig und bunt. Geschäfte und Cafés, Kulturvielfalt und Szene, Schwarzer Bär und Blaues Wunder, Heizkraftwerk und Leineufer, Ihmezentrum und Lindener Markt. Linden lebt! Und wie!
Anhand von 35 VergleichsfotoPaaren stellt die StadtteilInitiative „Lebensraum Linden“ das Linden von gestern und heute vor und gegenüber. Für diese Ausstellung wurden Manfred Wassmann und Michael Jürging aktiv.
Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 28. März 2013 während der Trimesterzeiten jeweils montags bis donnerstags von 8.00 bis 22.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr in der Viktoriastr. 1 (im Foyer und im Flur) zu sehen.
Menschen und mehr
Bilder von Ulrike Obermeier
14.01. bis 28.03.2013, geöffnet Mo bis Do 8.30 bis 22.00 Uhr, Fr 8.30 bis 14.00 Uhr im Bildungsverein, Wedekindstr. 14
Bei den Bildern von Ulrike Obermeier steht das Experiment im Vordergrund. Flüchtige Gestaltung findet sich neben Detailtreue, expressive Farbigkeit neben Nuancierung einer Grundfarbe, dicker pastöser Farbauftrag neben aquarellhaft interpretierten Themen. Gerne verwendet sie unterschiedliche Materialien – Acrylfarbe kommt jedoch am häufigsten zum Einsatz. Besonders interessiert sie das Thema „Körpersprache“.
Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 28. März 2013 während der Trimesterzeiten jeweils mon- tags bis donnerstags von 8.30 bis 22.00 Uhr und freitags von 8.30 bis 14.00 Uhr in den Räumen des Bildungsvereins, Wedekindstr. 14 (Erdgeschoss und Untergeschoss) zu sehen.
Malgründe 2
Eine Auswahl von Arbeiten einer Malgruppe im Workshop e. V unter der Leitung von Bozena Kopij-Machnik.
14.01. bis 28.03.2013, geöffnet Mo bis Do 8.30 bis 22.00 Uhr, Fr 8.30 bis 14.00 Uhr im Bildungsverein, Am Listholze 31
Vernissage: Freitag, 11. Januar 2013 – 18.00 Uhr
„Wir experimentieren mit vielfältigen Materialien und Mal-(Unter-) Gründen, um unsere Bilder zu erstellen. So werden z. B. Zeichen feder, Pastellkreide, Blei- und Kohlestift, Binder-, Acryl- und Aquarellfarben auf Leinwand, Pappe, Zeichen, Aquarell oder Packpapier verwendet.
Auch Collagen und Druckverfahren finden in unseren Arbeiten Anwendung. Dieses vielfältige Angebot der Materialien hat uns unterstützt, unsere Vorlieben und die in uns wohnenden künst- lerischen Ausdrucksformen zu entdecken.“
Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 28. März 2013 jeweils montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr (während des Trimesters bis 22.00 Uhr), freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr in den Räumen des Bildungsvereins, Am Listholze 31 im Foyer und dem Flur des Obergeschosses zu sehen.
[PM Bildungsverein – Soziales Lernen und Kommunikation e.V., 11.01.2013]