Kolaborasi: Erfolgreiches internationales Musik-Projekt im Stadtteilzentrum Nordstadt

Vom 27.8.2012 bis zum 1.9.2012 fand im Stadtteilzentrum Nordstadt/Bürgerschule ein internationales, musikalisch-künstlerisches Projekt statt. Gegenstand des Projektes war das Aufeinandertreffen von zeitgenössischen künstlerischen Ansätzen im Bereich Musik- Performance aus Indonesien und Deutschland, an denen Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Nordstadt und Stadtgebiet Hannover aktiv teilnehmen konnten.
Diese interkulturelle und generationsübergreifende Begegnung gipfelte in einem großartigen Konzert.
Unter dem Titel „Kolaborasi“ (Zusammenarbeit) trafen hier deutsche Musiker auf Musiker aus Indonesien. Yasudah aus Solo/Indonesien und die balinesische Künstlerin Aryani (Hannover) erarbeiten zusammen mit Holger Kirleis aus der Nordstadt und Carsten Bethmann (Hannover) und einer Gruppe Kindern und Jugendlichen eine facettenreiche Konzertperformance, die am 1. September überraschend abwechslungsreich und niveauvoll vor einem öffentlichen Publikum präsentiert wurde.

Aryani, Carsten Bethmann, Yasudah und Holger Kirleis
Mit Unterstützung der 4 Musiker entwickelten die acht jungen Teilnehmer des Workshops im Alter von 11-14 Jahren ihre ganz eigenen akustischen und künstlerischen Beiträge. In der gesamten Woche war die Bürgerschule trotz der sonst so ruhigen Ferienzeit belebt mit ungewöhnlichen Klängen, Lachen, Geräuschen und rhythmischen Tanzschritten. Da erklangen Töne in den verschiedenen Räumen von unterschiedlichster Herkunft: auf Zinkwannen, mit Abflussrohren und Blumentöpfen – aber auch mit Elektrogitarre, Bass, E-Piano auf dem Cello, der Geige und Gamelan-Instrumenten wurde musiziert.

Marla, Carsten, Liva, Aryani, Mika, Joris und Holger
Während an der Schaufelder Straße die Lange Nacht der Kneipen in der Nordstadt begann, wurde die Konzertperformance „Kolaborasi“ präsentiert. Aryani Kriegenburg führte u.a. ein Schattenspiel und einen indonesischen Maskentanz auf, der von den Musikern begleitet wurde. Alle vier Musiker spielten zusammen und einzeln und Yasudah aus Solo präsentierte eigene Songs und eine Kunst-Performance. Für Carsten Bethmann brachte das Projekt unterschiedliche Seiten seiner Musiker-Biografie zusammen. Vertraut mit der Musikwelt Indonesiens durch jahrelange Beschäftigung mit Gamelan-Musik konnte er diese Erfahrungen mit seiner Vorliebe für freie Improvisationen

Gamelan-Gongs auf der Terrasse
verbinden. Holger Kirleis erarbeitete mit einer Celloanfängerin eine Konzeptimprovisation, die auf unterschiedlichen Spielweisen und Korrespondenzen der leeren Cellosaiten basierte und dann in eine Tutti-Solo-Struktur mit Ensemble eingebunden wurde.

Aryani Kriegenburg
Das begeisterte Publikum des Abends wurde durch die Konzertveranstaltung “geführt” – zum einen räumlich zum anderen inhaltlich. Auch wenn die Präsentation hauptsächlich auf der Bühne des Theatersaales stattfand, wurden einzelne Performanceanteile in weiteren Räumen der Bürgerschule durchgeführt. Im Anschluss konnte sich das Publikum an den indonesischen Instrumenten selbst ausprobieren und Fragen an die Musiker stellen. Angeregte Gespräche zogen sich bis in die Nacht. Die positive Resonanz des Publikums und die Eintragungen im Gästebuch des Stadtteilzentrums zeugen von den begeisterten Besuchern.

Yasudah aus Solo/Indonesien
Von den Workshop-Teilnehmern wurde bereits signalisiert, dass sie im nächsten Jahr gerne wieder an einem solchen Projekt teilnehmen möchten. Das engere Projektteam erarbeitet bereits ein weiteres Workshop-/Präsentationsprojekt für das kommende Jahr, das gemachte Erfahrungen berücksichtigt und an einem neuen Projektgegenstand weiterentwickelt. Nachhaltig auswirken wird sich das Projekt natürlich auf die weiterlaufende Konzertreihe “Zwischen die Ohren”, mit jeweils vier Veranstaltungen in der Bürgerschule im kommenden Jahr.

Kolaborasi: Workshop-Probe
Durchgeführt wurde das Projekt „Kolaborasi“ vom Verein Stadtteilzentrum Nordstadt e.V. in Kooperation mit dem MusikZentrum Hannover; finanziell gefördert von: der Region Hannover, der Calenberg Grubenhagenschen Landschaft, der Landeshauptstadt Hannover / Kulturbüro, Bezirksrat Nord und der FerienCard Hannover.

Kolaborasi: Bühnenapplaus
Projektleitung: Ulrike Brink
[Pressemitteilung Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V., 14.09.2012]