SchülerInnen der Rosa-Parks-Hauptschule zeigen Theaterprojekt Rausch
Welche Rolle spielt eigentlich das Thema “Rausch” in unserem Alltag? Die SchülerInnen der 9. Klasse der Rosa-Parks-Schule haben sich drei Wochen mit diesem Thema auseinandergesetzt und gingen dabei besonders den körperlichen, seelischen sowie musikalischen Zuständen des Rausches auf den Grund.
In Schreibwerkstätten beschäftigten sie sich mit Dramaturgie, der Dokumentation und erstellten einen passenden Flyer zu dem Projekt. Fachliche Unterstützung erhielten die SchülerInnen dabei von zwei TheaterpädagogInnen, einem Musiker, einer Kulturjournalistin sowie zwei Lehrkräften. Herausgekommen ist ein Theaterstück, das die Lebenswirklichkeit der 16-jährigen thematisiert und widerspiegelt.
Es gibt zwei Aufführungen:
Die Premiere am Dienstag (17. Juli 2012) um 19 Uhr. Die zweite Aufführung findet Donnerstag (19. Juli) um 12 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Projekt freut sich dennoch über eine freiwillige Spende.
“Rausch” ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Rosa-Parks-Hauptschule, dem Freizeitheim Vahrenwald und dem Fachbereich Bildung und Qualifizierung der Landeshauptstadt Hannover (LHH). Unterstützt wird das Projekt vom Fachbereich Bibliothek und Schule der LHH, dem Bezirksrat Vahrenwald-List, dem Projekt “Hauptschule in Bewegung” und dem Freizeitheim Vahrenwald.
[PM LH Hannover, 11.07.2012]