Lukas-Passion
Karfreitag, 6. April 2012, 15:00 Uhr, Michaeliskirche, Stammestraße 57, 30459 Hannover
Die Lukas-Passion (BWV 246) wurde zu Beginn ihrer Entdeckung für eine Komposition von Johann Sebastian Bach gehalten. Bei eingehender wissenschaftlicher Untersuchung stellte sich diese Vermutung jedoch als ein Irrtum heraus. Unter den Leipziger Handschriften befindet sich ein Autograph dieser Passionsmusik nach einer Textvertonung aus dem Lukas-Evangelium, welches größtenteils aus der Hand Bachs stammt. Es gilt als erwiesen, dass es sich um die Abschrift einer Komposition handelt, deren Verfasser bis heute nicht ermittelt werden konnte. Ganz offensichtlich aber war Johann Sebastian Bach von diesem Werk in seiner Gesamtgestalt so überzeugt, dass es unter seiner Leitung in der Thomaskirche zur Aufführung kam.
Lukas-Passion
für Soli, Chor und Orchester
Anonymus, 18. Jahrhundert, nach einer Abschrift von Johann Sebastian Bach
Evangelist: Florian Lohmann
Jesus: Immanuel Klein
Solistin: Francisca Prudencio
Studierende der Hochschule für Musik,Theater und Medien
Michaelis-St. Thomas-Kantorei und Projektsänger/innen
Dirigent: Christian Gläsker
Eintritt frei!
Kollekte am Ausgang erbeten
[PM Christian Gläsker, 03.04.2012]