In seinen Bildern befasst sich Ulli Kowalke mit Begegnungen zwischen Menschen und Begegnungen in der Natur, die das zentrale Thema der Ausstellung sind. Es wird eine große Auswahl von diversen Werkgruppen des Künstlers zu sehen sein. Im Vordergrund steht Figürliches und Landschaftliches, das mit unterschiedlichen Techniken umgesetzt wurde. (weiterlesen)
Wenn romantische Klassik auf Weltmusik und Dirigenten auf Dissidenten treffen – eine Gala der Vielfalt
„Mit dem Praetorius Musikpreis Niedersachsen 2012 unterstützen wir Künstler in ihrem Engagement für die Musik. Zugleich setzen wir damit ein Zeichen für die Musikkultur in unserem Land, die sich durch große Vitalität und Dynamik auszeichnet”, sagte Niedersachsens Kulturministerin Professor Dr. Johanna Wanka am Sonnabend (24.03.2012) zu Beginn der festlichen Preisverleihung im Schauspielhaus Hannover. (weiterlesen)
“Musikprojekt IGS Linden” heißt die neue Kooperation zwischen der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover und der Integrierten Gesamtschule in Linden. Am 23. März 2012 haben Kultur- und Schuldezernentin Marlis Drevermann und Schulleiter Christoph Walther das Projekt vorgestellt. (weiterlesen)
Bürgerverein Kleefeld startet am 11. April 2012 neue Veranstaltungsreihe
Mit großem Erfolg hat der Bürgerverein Kleefeld mit seinem Kooperationspartner Werkstatt Süd die Veranstaltungsreihe „Dinnerkino“ ins Leben gerufen. Bereits im zweiten Jahr treffen sich Cineasten regelmäßig am 1. Freitag im Monat im großen Saal in der Hölderlinstraße 1 in Kleefeld. (weiterlesen)
Eine Veranstaltung zum Weltwassertag
Im Kommunalen Kino in der Sophienstraße 2 dreht sich bei einer der Abendveranstaltung am Donnerstag, 22. März, ab 18 Uhr alles um das nasse Element. Das Thema Wasser durchfließt kleine literarische und musikalische Leckerbissen, akrobatische Einlagen und verschiedene Kurzfilme. Ergänzt wird das Angebot mit Wissenswertem über (weiterlesen)
An der Hartwig-Claußen-Schule der Region Hannover, der regionsweit einzigen Förderschule mit dem Schwerpunkt Hören, läuft derzeit ein bemerkenswertes Kunstprojekt. Zusammen mit der benachbarten Haupt- und Realschule „Ludwig Windthorst“ erschaffen in ihrem Hören beeinträchtigte und nicht beeinträchtige Schülerinnen und Schüler gemeinsame Kunstwerke. Initiiert wurde das Projekt vom Unternehmen Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG. (weiterlesen)
Am Mittwoch, 28. März 2012, 19 Uhr beginnt die Ausstellung “CROSSING and Friends“.
Herr Prof. Dr. Rolf Hüper von der Fachhochschule Hannover wird in die Ausstellung einführen. Im Rahmen der Vernissage findet eine Performance der japanischen Künstlerin Kiyomi Ozawa statt, und der japanische Konsul Herr Sakamoto sowie Frau Schaadt von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover werden Grußworte sprechen. (weiterlesen)
Über das Verhältnis von Religion, Kunst und Spiritualität
Künstleringespräch mit Meike Zopf im Rahmen von soul art 2012
Donnerstag, 29. März 2012, 20 Uhr
St. Benno-Kirche (Offensteinstr.4), anschließend soulside (Offensteinstr.1) (weiterlesen)
»Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik e.V.« erhält Kulturpreis »pro visio«
Den Kulturpreis »pro visio« des Jahres 2011 wird die Stiftung Kulturregion Hannover der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik e. V. (hgnm) für das türkisch-deutsche Kulturfestival »YAKAMOZ« verleihen. Der Preis ist mit 7.777 Euro dotiert und wird am 26. April 2012 überreicht werden. (weiterlesen)
Kurt Schwitters. Color and Collage
Ausstellung aus dem Sprengel Museum Hannover erhält Auszeichnung in der Kategorie „Beste monografische Museumsausstellung“ in den USA zwischen Juni 2010 und Juni 2011
Seit mehr als 25 Jahren verleiht die US-amerikanische Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands (AICA/USA) Auszeichnungen an Künstler, Museen und Kuratoren für herausragende Ausstellungen. (weiterlesen)