Afrikanische Literaturtage in Hannover
Mit der Lesung “Das Herz der Leopardenkinder” von und mit Wilfried N´Sondé starten am 31. Mai 2011die “Afrikanischen Literaturtage” in Hannover. In dem Roman des gebürtigen Kongolesen wird den Erfahrungen einer neuen Generation von MigrantInnen eine literarische Stimme gegeben.
An insgesamt fünf Terminen wird bis 27. Juni Literatur von Autoren mit afrikanischen Wurzeln vorgestellt und diskutiert.
Der Afrikanischer Dachverband Nord e.V., als Initiator der “Afrikanischen Literaturtage”, möchte mit der Literaturreihe eine positive Veränderung der Wahrnehmung von Afrika in der deutschen Öffentlichkeit bewirken.
Das Projekt soll die kulturellen und intellektuellen Seiten Afrikas ebenso präsentieren wie die Vielfalt und den Reichtum der afrikanischen Literatur.
Dem deutschen Publikum wird ein Einblick in die Lebenssituation, die sozialen Strukturen und die Probleme Afrikas durch AfrikanerInnen ermöglicht werden. Die vier, sich sehr unterscheidenden Werke richten die Blicke auf die Situation der Bildung in Afrika oder auch auf die emanzipatorische Rolle der afrikanischen Frauen.
Der Afrikanischer Dachverband Nord e.V. möchte mit der Lesereihe das Interesse an afrikanischer Literatur bei Jugendlichen und Erwachsenen wecken.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Pavillon e.V., VEN (Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.), der Landeshauptstadt Hannover, dem Bezirksrat List-Vahrenwald realisiert und gefördert vom GFZ, Gesellschaftsfonds Zusammenleben.
Die Ricarda Huch Schule ermöglicht gleich zwei Lesungen!
Die Veranstaltungen im Überblick:
- Eröffnungsveranstaltung:
Grußwort: Abayomi Bankole, Vorsitzender ADV-Nord e.V.
Trommelshow mit Sammy Seaneku, Uli Meinholz, Mo Bittaye
Wilfried N `Sondé
Das Herz der Leopardenkinder
Lesung & Diskussion
Eröffnungsrede: Dr. Peter Antwi Obimpeh (Architekt Consultant)
Dienstag, 31. Mai 2011, 20 Uhr, Oststadtbibliothek/Pavillon - Aida Restorff
Heimliche Versöhnung
Lesung & Diskussion
Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr, Oststadtbibliothek/Pavillon - Ouarda Saillo
Tränenmond
Ich war fünf als meine Kindheit starb
Lesung & Diskussion
Donnerstag, 16. Juni 20 Uhr, Oststadtbibliothek/Pavillon - Blaise Ahua
Joshua – mein buntes Leben
Die Geschichte eines afro-deutschen Kindes
Lesung (frz/dt) & Diskussion
Eröffnungsrede: Edit Bastian, (Bezirksbürgermeisterin List-Vahrenwald), Dieter Wignanek (Direktor der Ricarda-Huch-Schule)
Montag, 27. Juni, 19:30 Uhr Ricarda-Huch-Schule Hannover
[PM via LH Hannover, 24.05.2011]