Stadtbibliothek präsentiert Lesereihe
Aus Anlass des Jahrestages der Bücherverbrennung (10. Mai 1933) präsentiert die Stadtbibliothek Hannover die Lesereihe “Verbrannt, verboten, nicht vergessen”. An drei Abenden stellt die literarische Komponistin Marie Dettmer Werke der sogenannten “verbrannten Dichter” an unterschiedlichen Orten in der Stadt vor. (weiterlesen)
„Ohrensuppe“ heute bei Radio Flora am 26.4.2011, 20 – 21 Uhr, Radio Flora
Klaus-Dieter Gleitze und Hermann Sievers vom Künstlerkollektiv SCHUPPEN 68 sind ab
April mit ihrem Satiremagazin „Ohrensuppe“ jeden 4. Dienstag im Monat von 20 – 21 Uhr bei Hannovers Webradio Radio Flora auf Sendung. Ein Thema der Sendung am 26.04.2011, dem 25. Jahrestag von Tschernobyl: die rätselhafte Zunahme von (weiterlesen)
Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zeigt in der städtischen Galerie KUBUS vom 1. bis zum 29. Mai Grafik, Malerei und Objekte der hannoverschen Künstler Leiv Donnan und János Nádasdy. Mit der Ausstellung stellt der KUBUS zwei Künstler aus, die seit Jahrzehnten die hiesige Kunstszene mitgestalten. Auch wenn sie ihrer Herkunft und ihrem Werdegang nach sehr (weiterlesen)
Große Gefühle, historische Kostüme, mitreißende Musik: Das Musical “Barbarossa” wird im Juni dieses Jahres zweimal in Göppingen aufgeführt. Der Erlös geht zur Hälfte an das KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). (weiterlesen)
Workshop und Internationale Begegnung in Polen und Italien
Freizeitheim und VHS suchen Menschen die Lust haben, die englische Sprache in einem Improtheaterworkshop mit vorbereitendem Sprachkurs zu erlernen. Wer mag, kann den Transfer in die Praxis machen. Sprachkursteilnehmer aus Polen, Italien, Norwegen und der Türkei, die ähnlich arbeiten, werden auf Begegnungen in Italien, Polen und Hannover zusammenkommen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen oder was vor kreativ vorher geprobt wurde. (weiterlesen)
Hannover – Der Eshkol-Chor, einer der besten nicht-professionellen Chöre Israels, wird am 1. Mai 2011 auf Einladung der Liberalen jüdischen Gemeinde, der Region Hannover und weiterer Kooperationspartner ein Konzert geben.
Der Auftritt findet anlässlich des israelischen Gedenktages für die Opfer des Holocaust, Yom Hashoah, statt. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr in den Räumen der Liberalen jüdischen Gemeinde Hannover, Fuhsestr. 6, 30419 Hannover.
Pressemitteilung 14.04.2011, Region Hannover
Fr. 6.5.2011, 19.30 Uhr
Eröffnung der Ausstellung WAS UNS GEFÄLLT des Fotoclub Linden
Im Jahre 1965 entstand aus einem Fotokurs im Freizeitheim Linden der Fotoclub Linden. Von Anfang an war dieser Club ein locker organisierter Zusammenschluss engagierter Fotofreunde ohne Vereinsstatut und Verbandszugehörigkeit – und vor allem grundsätzlich ohne Vorschriften, was und wie zu fotografieren ist. (weiterlesen)
06.05.2011 – Dinnerkino mit Kultfilm, Menü: 19 Uhr.
“Der Glückspilz” – s/w – USA 1966 – Regie: Billy Wilder – FSK: frei ab 12 Jahren – Länge: 125 Minuten. Filmbeginn: 20.30 Uhr
Der gerissene „Rechtsverdreher“ Whiplash Willie (Walter Matthau) versucht, für seinen bei einer Football-Veranstaltung leicht verletzten Schwager Harry Hinkel (Jack Lemmon), der als Kameramann am Spielfeldrand bei einem Unfall leicht verletzt wurde, ein hohes Schmerzensgeld zu bekommen, (weiterlesen)
Mittwoch, 4. Mai 2011, 19 Uhr “Nesthäkchens Weg in die Gaskammer”, Bibliothek der Synagoge Etz Chaim, Fuhsestr. 6, 30419 Hannover
Else Ury hat mit ihren Nesthäkchenbüchern Generationen von Mädchen begeistert und angeregt: eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit war Jüdin und als solche unerwünscht – sie wurde vergast! Peter Japtok berichtet und liest aus “Nesthäkchen”.
[PM Israel Jacobson Gesellschaft, 10.04.2011, Kristina Geyer]
Freitag, 06.05.2011 um 20 Uhr: JAZZbyBechstein:
Roman Rofalski und Michael Gudenkauf
Mit diesem Konzert stellen die beiden Musiker Roman Rofalski (Klavier) und Michael Gudenkauf (Kontrabass) ihre neue CD vor. Unter dem Titel „Halogen“ zeigen sie facettenreiche (weiterlesen)