Konzert zum 325. Geburtstag von J. S. Bach in St. Augustinus
Sonntag, 26. September 2010, 17.00 Uhr
Zum 325. Geburtstag von Johann Sebastian Bach findet in der St. Augustinuskirche, Göttinger Chaussee 145, 30459 Hannover, am kommenden Sonntag um 17.00 Uhr ein Konzert für Orgel und Violine statt. Es erklingen ausschließlich Werke von Bach. Auf der berühmten Lobback-Orgel spielt Dmitry Bondarenko aus Wien die Passacaglia, Präludium und Fuge e-moll und das Concerto a-moll nach Vivaldi u.a. Zusammen mit Alexander Bondarenko aus Hildesheim spielen Vater und Sohn die Sonate für Violine und Cembalo c-moll von Bach. Der Eintritt ist frei.
Dmitry und Alexander Bondarenko
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto a-moll (nach A. Vivaldi) BWV 593
1. (Ohne Tempobezeichnung)
2. Adagio
3. Allegro
Aus der Sammlung “Neumeister-Choräle”
„Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf“ BWV 1092
„Allein zu dir, Herr Jesu Christ“ BWV 1100
„Wir glauben all an einem Gott“ BWV 1098
Passacaglia BWV 582
Sonate für Violine und Cembalo
c-moll BWV 1017
1. Siciliano. Largo
2. Allegro
3. Adagio
4.Allegro
Präludium und Fuge e-moll BWV 548
Vita der Künstler
Dmitry Bondarenko, geboren 1980 in Charkow (heutige Ukraine studierte von 1999-2004 Orgel bei Prof. A. Fiseisky und Klavier bei Prof. V. Nossina an der Gnessin-Musikakademie in Moskau.
Seit 2004 studiert er Orgel weiter bei Prof. M. Haselböck und seit 2005 Cembalo bei Prof. W. Glüxam und Prof. A. Campagne an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Dmitry Bondarenko besuchte Meisterklassen von M. Böcker, J. Laukvik, W. Zerer, L. Lohmann, J. Joseph, J. Essel, J. D. Christie, K. Marshall und erhielt auch Unterricht bei Prof. L. Ghielmi und Prof. D. Tagliente. 2003 erhielt er beim Internationalen Tariverdiev-Orgelwettbewerb in Kaliningrad (Königsberg) den zweiten Preis.
Alexander Bondarenko hat bei Adolf Leschinsky, einem Schüler von Karl Flesch, in Charkov/Ukraine und bei Jaroslav Alexandrov, Mitglied des Borodin Quartetts, an der Gnessins Musikakademie in Moskau studiert. Danach wurde er Mitglied des Rachmaninoff Quartetts.
In seiner 20-jährigen Mitgliedschaft hat das Quartett viele Konzerte im europäischen Ausland, wie z.B. Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Skandinavien, Österreich, Ungarn, Schweiz und Italien gegeben.
Seit August 2004 lebt A. Bondarenko mit seiner Familie in Hildesheim. Neben Engagements am Stadttheater und seiner Tätigkeit als Musikpädagoge im Fach Violine ist er Konzertmeister des Orchesters St. Lamberti in Hildesheim, Solist und Leiter des Streichquartetts „Vivaldi collegiums“.
Horst Lerch, Öffentlichkeitsarbeit in St. Augustinus
[PM St. Augustinus Hannover, 17.09.2009]