Cafés Littéraires
Diavortrag zu Pariser “Cafés Littéraires” in der Stadtbibliothek am Aegi
Die Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12 veranstaltet am Donnerstag (26. April 2006) um 20 Uhr den Diavortrag “Die Pariser Cafés Littéraires – skandalumwittert und revolutionär”. Die Berliner Kunsthistorikern Regine Wernicke unternimmt einen kulturgeschichtlichen Streifzug durch die Pariser Cafés Littéraires, illustriert mit zahlreichem, bislang unveröffentlichtem Bildmaterial. Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft e.V. und der Stadtbibliothek Hannover. Eintrittskarten gibt es zum Preis von fünf Euro, ermäßigt drei Euro.
Die legendären Cafés in den Künstlervierteln Montmartre, Montparnasse und Saint-Germain-des-Prés gehören zur Kunstgeschichte der Neuzeit wie die Akademien Athens zur Philosophie- und Geistesgeschichte der Antike. Sie avancierten zur Schaffensstätte und geistigen Ideenschmiede der SchriftstellerInnen und KünstlerInnen, die mittlerweile für den bürgerlichen Kunst- und Literaturmarkt produzierten. KunsthändlerInnen und VerlegerInnen gingen dort auf die Suche nach jungen Talenten. Die erste künstlerische Bewegung, die sich in einem Pariser Café organisierte, bestand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts aus MalerInnen der jüngeren Generation, die später als Impressionisten berühmt werden sollten.
[PM LH Hannover, 234.2007]