Schuberts Klaviersonaten in neuem Licht
Gesprächskonzert-Zyklus zu den Werken Franz Schuberts
Am 19. November 1828 starb Franz Schubert im Hause seines Bruders Ferdinand in Wien. Ein Jahr zuvor, bereits todkrank, komponierte er in atemberaubendem Tempo seine letzen drei Klaviersonaten, die zum Schönsten zählen, was die Epoche der Romantik in der Musik hervorgebracht hat.
Gerrit Zitterbart, Professor für Klavier solo an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, führt am Freitag, 9. März um 19 Uhr im C. Bechstein Centrum Hannover (Königstrasse 50A) in einem auf drei Abende angelegten Gesprächskonzert in das Werk und das Schaffen Franz Schuberts ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der wunderbaren Klangwelt der letzten drei Klaviersonaten.
Ein unterhaltsames und lehrreiches Hörvergnügen, das sich an Laien und Klavierkenner gleichermaßen richtet. (Weitere Termine: 10. März, 17 Uhr und 13. März 19 Uhr).
Eintritt 10 Euro, erm. 6 Euro
Anmeldungen im C. Bechstein Centrum Hannover, unter: Tel.: (0511) 388 84 – 14, Email.
Freitag, 9. März um 19 Uhr
Franz Schubert – die letzten drei Klaviersonaten I
Gerrit Zitterbart, Klavier
Sechs Deutsche Tänze D 820
Erläuterung zu den Werken des Abends
Pause
Sonate B-Dur op.posth. D 960
Eintritt 10 Euro, erm. 6 Euro
Anmeldungen im C. Bechstein Centrum Hannover, unter: Tel.: (0511) 388 84-14, Email.
Samstag 10. März um 17 Uhr
Franz Schubert – die letzten drei Klaviersonaten II (s. 9. März)
Gerrit Zitterbart, Klavier
Drei Ecossaison D 816, Zwei deutsche Tänze D 841, Walzer D 844, Grazer Galopp D 844
Erläuterungen zu den Werken des Abends
Pause
Sonate A-Dur op.posth. D 959
(Nächster Termin: 13. März, 19 Uhr)
Eintritt 10 Euro, erm. 6 Euro
Anmeldungen im C. Bechstein Centrum Hannover, unter: Tel.: (0511) 388 84-14, Email.
Dienstag, 13. März um 19 Uhr
Franz Schubert – die letzten drei Klaviersonaten III
Gerrit Zitterbart, Klavier
Zwei Scherzi D 593, Erläuterungen zu den Werken des Abends
Pause
Sonate c-Moll op.posth. D 958
Eintritt 10 Euro, erm. 6 Euro
Anmeldungen im C. Bechstein Centrum Hannover, unter: Tel.: (0511) 388 84 – 14, Email.
[PM C. Bechstein Centrum Hannover, 9. März 2007, Anja Maria Röhrig]