Fußball + Kunst = Seitenwechsel
Fußball und Kunst gehen in Hannover eine Liaison der besonderen Art ein. “Seitenwechsel” ist ein Projekt des Kulturprogramms der Stadt Hannover zur FIFA WM 2006TM, bei dem 21 KünstlerInnen aus sechs Ländern mit (Video- und Klang-) Installationen und Aktionen den Ausnahmezustand rund um die Fußball WM ins Visier nehmen.
“Seitenwechsel” wird von dem Verein ART IG in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Hannover veranstaltet.
I. Projektdaten
- Internationales, multimediales Kunstprojekt zur Fußball – WM 2006
- temporäre Interventionen, (Video-, Klang-)Installationen, Aktionen, Performances
- Ausstellungsdauer: 09.Juni – 07.Juli 2006
- Eröffnung 08.09. um 19:00 Uhr
- Veranstaltungsorte:
Leinehaus (Ausstellung, Infozentrale, Vereinslokal, geöffnet von 12–19 Uhr)
Goethestr. 18, 30169 Hannover Linie 10 Clevertor,
Öffnungszeiten: 12 – 19 Uhr, bei Abendveranstaltungen bis 24 Uhr
montags geschlossen
Ver.di–Höfe (Ausstellungsort, geöffnet von 12 – 18 Uhr u.n.V.)
Goseriede 12 – 14, 30169 Hannover
Öffnungszeiten: 12 – 18 Uhr, montags geschlossen
sowie öffentlicher Stadtraum von Hannover (z.B. Maschpark, Rathaus) - Beteiligung von ca. 21 KünstlerInnen und Performance-Künstlern (D, CH, AT, IS, DK, SK)
- Begleitprogramm mit Vertretern aus Kunst, Sport und Gesellschaft
- Veranstalter: ART IG in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
II. Künstlerliste
Stefan Banz (CH) „Mine“, Installation, (Ver.di-höfe)
Jennifer Baumeister (D) „Trostautomat“, Objekt, (Leinehaus)
Rolf Bier (D) „Super-Match“, Installation, (Leinehaus Außenfassade)
Max Elzholz (D), Tippkicker, Pneumatische Installation (Leinehaus)
Christoph Draeger (CH), “Bunkerfußball” (Leinehaus, alternativ leer stehender Laden)
Mark Formanek „SuperMotivator“ Klang-Installation, (Rathausplatz/Fußgängerunterführung)
Anna Grunemann „Störung“, Installation, (Maschpark hinter dem Neuen Rathaus Hannover)
Hlynur Hallsson (IS) „WM für alle“ Aktion mit Einwohnern (ggf. AWD-Arena, sonst Maschpark)
Robert Jelinek (AT) „Sabotageplatz“, Installation und Aktion (Celler Kreisel und offizielle Passstelle)
Peter Kees (D) „TV Real“, performative Installation, (Leinehaus)
Raoul Marek (CH) „M.I.E.L. – Meisterschaft im eigenen Land – Part IV“, Performance, (Leinehaus)
Antonio Muntadas (SP) „Media Stadium“, Videoinstallation, (Leinehaus)
Axel Lieber (D) „M.I.E.L. – Meisterschaft im eigenen Land – Part IV“, Performance, (Leinehaus)
Ilona Németh (SK) „Capsules II“ Objekt, (Bahnhofsvorplatz oder im Hauptbahnhof)
Boris Nieslony (D) „M.I.E.L. – Meisterschaft im eigenen Land – Part IV“, Performance, (Leinehaus)
Christiane Oppermann (D) „Feldforschung“, Mixed Media Installation, Aktion (drinnen und draußen)
Werner Reiterer (AT) „WC/WM“ (Waterlooplatz, Nähe „Fanfest“, wo Übertragung aller WM – Spiele)
Ralf Samens (CH) „M.I.E.L. – Meisterschaft im eigenen Land – Part IV“, Performance, (Leinehaus)
Harro Schmidt (D) „klonelf“ (Leinehaus, alternativ Historisches Museum)
Sigtryggur Sigmarsson (IS) „Fan-Mix“ (Fußgängerunterführung)
Peter Stumpf (D) „M.I.E.L. – Meisterschaft im eigenen Land – Part IV“, Performance, (Leinehaus)
Jürgen Witte (D) „MVP – Most Valueable Players“, Installationen (11 Orte im Stadtgebiet)
III. Teilnehmer am Begleitprogramm
Stefan Berg (Kunstverein Hannover), Jürgen Scholz (Präsident Arminia Hannover), Reinhard Kopiez (Prof. für Musikpsychologie, HMT Hannover), Thomas Wulffen (Kunstkritiker und Kurator, Berlin), Boris Nieslony (Performance-Künstler und –Theoretiker, Köln), Sebastian Pörschke (blinder Fußballfan), Dorothea Strauss, (Kuratorin und Direktorin des Hauses für konstruktive Kunst, Zürich), Matthias Ilkenhans (Leiter der Radiophilharmonie Hannover),sowie
Künstler/innen des Projektes und u.a.
IV. Begleitprogramm (vorläufig)
Do. 8.6. 19:00 Uhr Eröffnung
Fr. 9.6. 16:05 TV REAL – Peter Kees interviewt Sebastian Pörschke, einen blinden Fußballfan
Sa. 10.6. 12.00 Uhr Podiumsdiskussion
mit Dr. Stephan Berg, Kunstverein Hannover, Thomas Wulffen, Dorothea
Strauss, (Kuratorin und Direktorin des Hauses für konstruktive Kunst, Zürich) Kunstkritiker und Kurator aus Berlin und beteiligten Künstlern, eventuell mit Jens Asthoff, Kunstjournalist aus Hamburg
So. 11.6. 12.00 Uhr Führung
Sa. 17.6. 23:05 Uhr TV REAL – Peter Kees interviewt Jürgen Scholz, Präsident von Arminia Hannover
So. 18.6. 12.00 Uhr Führung; 14.05 Uhr TV REAL – Peter Kees interviewt Matthias Ilkenhans, Leiter der Radiophilharmonie Hannover
So. 25.6. 12.00 Uhr Führung
So. 2.7. 12.00 Uhr „Heimspiel wechselt die Seiten“, Crossover-Führung mit dem Historischen Museum, Treffpunkt am Leinehaus, Goethestraße 18, Hannover, Linie 10 Haltestelle Clevertor
(voraussichtlich 15.00 Uhr “Spiel für alle” Hlynur Hallson)
20.00 Uhr FANomenologie, Reinhard Kopiez, Professor für Musikpsychologie an der Hochschule für Musik und Theater
anschließend Sigtryggur Sigmarsson (IS), Fan-Mix (Klangperformance)
4.7.- 6.7. M.I.E.L.- Meisterschaft im eigenen Land- Part IV : Raoul Marek, Teilnehmer: Axel Lieber, Boris Nieslony, Ralph Samens, Peter Stumpf; Anpfiff Dienstag, 04.06. um 18.00 Uhr bis Donnerstag 24.00 Uhr
Fr. 7.7. 20.00 Uhr Finissage mit
- Pokalübergabe an den Gewinner der M.I.E.L.- Meisterschaft
im eigenen Land- Part IV : Raoul Marek - Verlosung der Kulturpreise an die temporären Mitglieder
- Seitenwechselabschlussfantraining
Natürlich werden auch im Vereinslokal „Seitenwechsel“ die WM-Spiele laufen!
ART IG
Ratswiese 18, 30453 Hannover
Tel. 0511 / 2134221
Email: artig.hannover@freenet.de, Internet: www.seitenwechsel-hannover.de